Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  2. dc.fes.de › about › friedrich-ebert-stiftungFriedrich-Ebert-Stiftung

    About us. The Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) is the oldest political foundation in Germany with a rich tradition in social democracy dating back to its foundation in 1925. The foundation owes its formation and its mission to the political legacy of its namesake Friedrich Ebert, the first democratically elected German President.

  3. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebertFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Februar 1871, wird Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897), in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  4. Quem somos. A Fundação Friedrich Ebert (FES) iniciou as suas atividades no Brasil em 1985 na cidade de São Paulo. Desde então, a FES Brasil se baseia na promoção da democracia e do desenvolvimento econômico ambientalmente sustentável, na contribuição da paz e da segurança e na criação de uma globalização solidária como ...

  5. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4.

  6. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik . Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo ...

  7. La Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) contribue au dialogue sur la paix et la sécurité, les migrations et les processus de transformation économique. Afin de mieux représenter les intérêts des travailleurs et travailleuses, nous misons sur la formation politique et la mise en réseau internationale. Seule une action conjointe aux côtés des ...

  1. Otras búsquedas realizadas