Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leben Johann Georg I. von Sachsen auf einem Reichstaler aus der Münzstätte Dresden von 1627. Der Beginn der Regierung Johann Georgs I. fiel in die Zeit der sich verschärfenden Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken im Reich, und als Landesherr des mächtigsten protestantischen Territoriums wäre er eigentlich dazu prädestiniert gewesen, die evangelischen Reichsstände zu führen.

  2. 29 de nov. de 2005 · Prinz Johann Georg von Sachsen (1869-1938) war zu seiner Zeit ein bekannter Bildungsreisender und Sammler, der mehrfach den Nahen Osten bereiste. Seit 1918 lebte er in der Freiburger Wiehre in einer Villa in der Mercystraße 6. Zur Jahreswende 2006 stellte nun die „Archäologische Sammlung Universität Freiburg“ in Zusammenarbeit mit dem ...

  3. Prinzenjahre Elternhaus Georg (links) mit seinem Bruder Christian auf einer Fotografie von August Kotzsch, um 1900. Georg wurde am 15. Januar 1893 als erstes Kind des Prinzen Friedrich August von Sachsen, des späteren Königs Friedrich August III., und dessen Ehefrau Luise von Sachsen, geborene Erzherzogin von Österreich-Toskana, im Taschenbergpalais des Residenzschlosses Dresden geboren.

  4. Georg als Prinz (1883) Porträt König Georgs auf einer 2-Mark-Münze von 1903. Georg wurde als dritter Sohn von Prinz Johann von Sachsen und Prinzessin Amalie von Bayern geboren. 1849/50 besuchte er für etwa sechs Monate Vorlesungen an der Universität Bonn. Seine Militärzeit absolvierte er von Mai 1852 bis Oktober 1853 in der Garnison in ...

  5. Die Eheleute und Königspaar. König Georg von Sachsen. König Georg: 1902 bis 1904. Vollständiger NameFriedrich August Georg Ludwig Wilhelm Maximilian Karl Maria Nepomuk Baptist Xaver Cyriacus Romanus von Sachsen * 8. August 1832 in Pillnitz† 15. Oktober 1904 in Pillnitz Georg wurde als dritter Sohn von Prinz Johann von Sachsen und Prinzessin Amalie von Bayern ... Weiterlesen ...

  6. Johann Georg Carl Leopold Eitel-Friedrich Meinrad Maria Hubertus Michael Prinz von Hohenzollern, genannt Hansi, (* 31. Juli 1932 in Sigmaringen; † 2. März 2016 in München [1]) war ein deutscher Kunsthistoriker. [2] Er war von 1991 bis 1998 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, zuvor Direktor des Bayerischen ...

  7. 29 de nov. de 2005 · Prinz Johann Georg von Sachsen (1869-1938) war zu seiner Zeit ein bekannter Bildungsreisender und Sammler, der mehrfach den Nahen Osten bereiste. Seit 1918 lebte er in der Freiburger Wiehre in einer Villa in der Mercystraße 6.