Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Adolph Diesterweg. Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (29 October 1790 in Siegen – 7 July 1866 in Berlin) was a German educator, thinker, and progressive liberal politician, who campaigned for the secularization of schools. He is said to be precursory to the reform of pedagogy. Read more on Wikipedia.

  2. Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (29 de octubre de 1790 - 7 de julio de 1866) fue un educador, pensador y político liberal progresista alemán, que hizo campaña por la secularización de las escuelas. Se dice que es un precursor de la reforma de la pedagogía.

  3. Friedrich Adolph Diesterweg, geb. 29. Okt. 1790 zu Siegen, war einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Pädagogik und des Fortschritts in der Volksbildung. Unzufrieden schrieb Diesterweg schon während seines Studiums der Mathematik, Philosophie und Geschichte in Herborn und Tübingen über den Lehrbetrieb:

  4. 29 de oct. de 2015 · Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg wird am 29. Oktober 1790 im Siegen geboren. Das siebte Kind einer bildungsbürgerlichen Familie, in der ein aufgeklärter Geist, aber auch preußische Disziplin ...

  5. Adolph Diesterweg sírja Berlinben. A gimnáziumi tanfolyamot szülővárosában végezte. Tizenhét éves korában Herbornba és onnan Tübingenbe ment az egyetemre. Először mérnök akart lenni és 1811-ben a mérnöki vizsgálatra készült, de az akkori háborús idő tervének megvalósításában megakadályozták.

  6. Adolph Diesterweg (1790-1866) [Bearbeiten]. deutscher Pädagoge. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer [Bearbeiten]. Alle Zitate nach: Adolph Diesterweg, Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, Dritte, fortgeführte und vermehrte Auflage, Erster Band, Druck und Verlag von G .

  7. 15 de feb. de 2021 · Adolph Diesterweg in jüngeren Jahren (Quelle: Ida-Seele-Archiv)Adolph Diesterweg gilt allgemein „als bedeutendster deutscher Bildungspolitiker und pädagogischer Publizist im Vormärz und in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts“ (Heiland 1990, S. 24). Das Leben und Wirken dieses bürgerlichen und liberal denkenden Schulpädagogen war verknüpft mit den Forderungen nach einer ...