Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Achim von Arnim, né Ludwig Joachim von Arnim le 26 janvier 1781 à Berlin et mort le 21 janvier 1831 à Wiepersdorf près de Jüterbog, est un romancier, chroniqueur, dramaturge et poète romantique prussien qui fit partie du Cénacle romantique de Heidelberg avec Görres, Creuzer et Clemens Brentano.

  2. Genealogie V →Joachim Erdmann von Arnim (1741–1804), Gesandter in Kopenhagen und Dresden, 1776-78 Directeur des spectacles unter Friedrich dem Großen; M Amalie Caroline von Labes (1761–81), aus neugeadelter Juristenfamilie; Gvv Otto von Arnim (1682–1748); Gmv Anna Louise von Arnim (1710–1785); Gmm Caroline Marie Elisabeth von Labes, geborene Daum (1730–1810), Bankierstochter und ...

  3. Biografia. Von Arnim nacque in una della più antiche famiglie nobili tedesche originarie dell'Uckermark.Il padre, Joachim Erdmann (1741–1804), era un diplomatico e sovrintendeva ai teatri di Berlino, ed era l'ultimo genito del ricchissimo Otto XII von Arnim (1682–1748), della famiglia Blankensee.

  4. Ludwig Achim von Arnim (født 26. januar 1781 i Berlin, død 21. januar 1831 i Wiepersdorf ved Jüterbog) var en tysk dikter, ved siden av Clemens von Brentano en av de viktigste representanter for den heidelbergske romantikk.

  5. Achim von Arnim hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk aus Dramen, Romanen, Novellen und Gedichten. Als Schriftsteller war er jedoch wenig erfolgreich. Er starb am 21. Januar 1831 auf seinem Gut in Wiepersdorf. Auf dem dortigen Friedhof liegt er neben seiner 28 Jahre später verstorbenen Ehefrau begraben.

  6. Achim von Arnim. 1781. január 26. A Wikimédia Commons tartalmaz Achim von Arnim témájú médiaállományokat. Achim von Arnim (teljes nevén Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim, Berlin, 1781. január 26. – Wiepersdorf, Jüterbog járás, 1831. január 21.) német író, az ún. heidelbergi romantika legfontosabb képviselője.

  7. Achim von Arnim. Geboren am 26.1.1781 in Berlin; gestorben am 21.1.1831 in Wiepersdorf / Kreis Jüterborg. Arnims Mutter starb bei seiner Geburt. Der Vater, zeitweise preußischer Gesandter und Intendant Friedrichs des Großen, übergab die Kinder der Schwiegermutter, die ihnen eine großbürgerliche Erziehung in Berlin und Zernikow ...