Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. nl.wikipedia.org › wiki › GunzenhausenGunzenhausen - Wikipedia

    Gunzenhausen is een plaats in de Duitse deelstaat Beieren, gelegen in het Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. De stad telt 16.665 inwoners.

  2. Andreas Osiander (19 de diciembre de 1498 - 17 de octubre de 1552) fue un teólogo y editor literario protestante alemán. Es fundamentalmente recordado por la polémica misiva o prefacio que añadió a la principal obra de Nicolás Copérnico, De Revolutionibus Orbium Coelestium (Sobre la revolución de las esferas celestes).

  3. Gunzenhausen station is apart from Cronheim station on the Nördlingen–Gunzenhausen railway, now operated as a heritage railway, the only station in the Bavarian town of Gunzenhausen and a hub of Middle Franconia. It is classified by Deutsche Bahn as a category 4 station. [1] and has five platform tracks. The station is served by about 60 ...

  4. lmo.wikipedia.org › wiki › GunzenhausenGunzenhausen - Wikipedia

    Gunzenhausen l'è 'na citadìna todèsca del stat federàl (Bundesland) de la Baviera, distrèt (Regierungsbezirk) de la Média Francònia. La fà part del circondare rüràl ( Landkreis ) de Weißenburg-Gunzenhausen .

  5. Hilfskrankenhaus Gunzenhausen. Eines der drei Hilfskrankenhäuser in Gunzenhausen befindet sich unterhalb der Berufsschule und ist heute noch erhalten. Die Hilfskrankenhäuser in Gunzenhausen waren drei ehemalige Bunkerkrankenhäuser in Gunzenhausen, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

  6. Landkreis Gunzenhausen. 40.100 (31. Dez. 1971) Der Landkreis Gunzenhausen gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Vor dem Beginn der bayerischen Gebietsreform am Anfang der 1970er Jahre umfasste der Landkreis 65 Gemeinden.

  7. Alfred Gunzenhauser (* 24. Mai 1926 in Heidenheim an der Brenz; † 16. November 2015 in München [1]) war ein deutscher Galerist und Kunstsammler. Seine in 50 Jahren zusammengetragene Sammlung gilt als eine der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen und bildet den Grundstock des 2007 in Chemnitz eröffneten Museums Gunzenhauser.