Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Höhen über dem mittleren Meeresspiegel ( auch See- oder Meereshöhe) dienen der Angabe von Höhen von meist geografischen Objekten, insbesondere von Höhen der Erdoberfläche ( Berge, Täler, Gelände, Bauwerke, Verkehrswege ). Der mittlere Meeresspiegel wird dabei als Bezugsfläche ( Nullpunkt, Höhenreferenz) verwendet.

  2. Höhe über dem Meeresspiegel (auch See-oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau. Als Nullniveau dieser geodätischen Höhenangaben wird dabei ein mittlerer Meeresspiegel angegeben, der aus lokalen Messungen von Küstenpegelstationen ermittelt sein kann oder per Definition festgelegt wird.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HöheHöheWikipedia

    Bei Flughöhen bezeichnet man die Höhe über Grund mit AGL (above ground level, height), die Höhe über dem Meeresspiegel mit MSL (mean sea level, altitude) und die Höhe in Bezug zur Flugfläche als FL (flight level) Im Eisenbahnwesen bemisst man auf Schienenoberkante, im Straßenverkehr auf die mittlere Deckschichtoberkante (Straßenniveau).

  4. de.wikipedia.org › wiki › ZickseeZickseeWikipedia

    Zicksee. Der Zicksee ist ein kleiner Steppensee im Seewinkel südöstlich von Wien. Er ist episodisch ausgetrocknet. [1] Das Wasser ist natronhaltig, und es wurden ihm Heilkräfte (vor allem bei Haut- und Rheumaerkrankungen) zugeschrieben. Er liegt zwischen dem Neusiedler See und der ungarischen Grenze und ist teilweise von Schilf bedeckt.

  5. 14.892.574. Die Niederlande gehören mit über 518 Einwohnern (2020) pro Quadratkilometer Landfläche (33.718 km²) zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt. [26] Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung wohnt in der Randstad, dem dicht besiedelten Westen des Landes.

  6. Höhe über Meeresspiegel: 430 m unter dem Meeresspiegel (Stand 2016. Sinkt derzeit >1 m pro Jahr durch zunehmende Austrocknung.) Fläche 810 km² (nördliches Becken) Länge 67 km Breite 18 km Volumen 147 km³: Umfang 135 km Maximale Tiefe 380 m; Seeboden 800 m u. M. Mittlere Tiefe: 120 m Besonderheiten