Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (1634–1704), Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. 1 de may. de 2022 · Genealogy for Elisabeth Juliane von Braunschweig-Lüneburg (Schleswig-Holstein, Oldenburg), Fürstin zu Wolfenbüttel (1634 - 1705) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. 22 de nov. de 2023 · Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (* 24.Mai 1634 in (Nordborg); † 4. Februar 1704 in Salzdahlum) war eine Tochter von Herzog (Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg) und die Ehefrau von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  4. 31 de oct. de 2016 · Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg; 17th-century fur fashion; Fur capes in art; 17th-century oil portraits of standing women at three-quarter length in ceremonial mantles; Ermine (clothing) in art; Portrait paintings of standing women with left arm resting; Portrait paintings of standing women with right arm down; Paintings formerly in the ...

  5. Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg (1683–1767), Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg. Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (1634–1704), Tochter von Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg und Ehefrau von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel. Kategorie ...

  6. Dargestellte/r. Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg (1704), Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Münzstand. Herzogtum. Münzherr. Anton Ulrich (1704-1714), Herzog von Braunschweig und Lüneburg. Datierung. 1704. Barock.