Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen. El príncipe Leopoldo Estéfano Carlos Antonio Gustavo Eduardo Tásilo de Hohenzollern-Sigmaringen ( Krauchenwies, 22 de septiembre de 1835 - Berlín, 8 de junio de 1905) fue el jefe de la rama Hohenzollern-Sigmaringen, de la Casa de Hohenzollern y jugó un papel importante en la política del poder europeo .

  2. The County of Hohenzollern-Sigmaringen was established in 1576 with allodial rights and a seat at Sigmaringen Castle. In December 1849, sovereignty over the principality was yielded to the Franconian branch of the family and incorporated into the Kingdom of Prussia , which accorded status as cadets of the Prussian Royal Family to the Swabian Hohenzollerns.

  3. SCHLOSSFÜHRUNGSANGEBOTE AUF DEM HOHENZOLLERNSCHLOSS SIGMARINGEN. Die Schlossführungen auf dem Hohenzollernschloss Sigmaringen gehen auf eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert zurück. Sie ermöglichen den Besuchern auf den Spuren der Fürsten von Hohenzollern zu wandeln. Dieser spannende Spaziergang durch 1000 Jahre Kultur und Historie ...

  4. Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Hauses Hohenzollern. Sie wurde erstmals 1061 in einer Chronik als die „festeste Burg in deutschen Landen“ erwähnt. Noch heute befindet sich die Burg Hohenzollern im Besitz der Familie von Hohenzollern und derer von Preußen. Die kunst- und kulturhistorisch wertvollen Sammlungen sind der ...

  5. Christof de Hohenzollern-Haigerloch (1552–1592) Principii de Hohenzollern-Sigmaringen au condus un mic principat din sud-vestul Germaniei. Spre deosebire de ramura Hohenzollern de Brandenburg, familia de Hohenzollern-Sigmaringen și verii lor de Hohenzollern-Hechingen, o altă ramură dinastică, au rămas catolici . Casa Regală a României.

  6. Hohenzollernové. Vilém II. ( Německo a Prusko) Některá data mohou pocházet z datové položky. Dynastie Hohenzollernů ( německy: Haus Hohenzollern) či jen Hohenzollernové je německá dynastie švábského původu. Mezi nejvýznamnější státy, kterým Hohenzollernové vládli, patřily Pruské království, Německé císařství a ...

  7. Die erste Erwähnung der Burg von Sigmaringen erfolgte bereits im Jahre 1077 in der Chronik des Klosters Petershausen. Die ältesten Teile des Hohenzollernschlosses liegen unter den großen Neu- und Umbauten des 17. und 19. Jahrhunderts verborgen. Die jetzt noch erhaltenen Burgreste stammen aus der Stauferzeit um 1200 (Burgtor, Palas und ...