Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ein weit verzweigter Stammbaum Die Ursprünge des Hauses Bayern reichen zurück bis ins Mittelalter. 1180 übertrug Kaiser Friedrich Barbarossa dem Grafen Otto von Wittelsbach das Herzogtum Bayern. 1214 kam die Pfalz dazu. Mit dem Hausvertrag von Pavia (1329) teilte sich die Familie in zwei Linien: die Pfälzer und die bayerischen Wittelsbacher. Sollte

  2. Sofía, princesa heredera de Liechtenstein. [ editar datos en Wikidata] La Casa de Wittelsbach (en alemán: Das Haus Wittelsbach) es una casa real europea y una dinastía alemana originaria de Baviera. Es de las más antiguas familias de la alta nobleza alemana ( Hochadelsgeschlechter ).

  3. Die Königliche Familie – Haus Bayern

  4. Jahrhundert) – Historisches Lexikon Bayerns. Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert) Vier Generationen des Hauses Wittelsbach im Wintergarten der Münchner Residenz. Das Bild entstand 1862 nach einer Fotografie. Mit Ausnahme König Max I. Joseph (reg. 1799-1825) sind auf diesem Bild alle Herrscher des Königreiches Bayern versammelt. Abb. aus ...

  5. 7 de jul. de 2023 · Herzog Franz ist der Urenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. und seit 1996 Oberhaupt des Hauses Wittelsbach. Als Bub mit der Familie im Exil in Ungarn, von 1944 Gefangenschaft in den ...

  6. house of Wittelsbach, German noble family that provided rulers of Bavaria and of the Rhenish Palatinate until the 20th century. The name was taken from the castle of Wittelsbach, which formerly stood near Aichach on the Paar in Bavaria. In 1124, Otto V, count of Scheyern (died 1155), removed the residence of his family to Wittelsbach and called ...

  7. Seit dem Vertrag von 1766 galt Kurpfalz-Bayern als Gesamtbesitz des Hauses Wittelsbach. Hier trat 1777 der pfälzische Kurfürst Karl Theodor (1724–1799) die Regierung an. Seine Residenz musste er ebenfalls gemäß den Hausverträgen in München nehmen, seinen bisherigen Sitz in Mannheim verlassen.