Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Zuständige Verwaltung. Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach Promenade 27 91522 Ansbach 0981 953839-0 Fax 0981 953839-40. Kurzbeschreibung der Residenz Ansbach mit touristischen Informationen wie Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Hinweisen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität usw.

  2. 28 de jul. de 2017 · Gegenüber der Residenz Ansbach lädt der Hofgarten zum Verweilen ein. In der Parkanlage, zu der eine Orangerie gehört, kann man auch einen Rosen- und Heilkräutergarten besichtigen. Von 1726 bis 1743 wurde die Orangerie mit einem vorgelagerten Parterre und zwei seitlich angeordneten Lindensälen errichtet.

  3. Die Stadt Ansbach hat außer ihrer wunderschönen Lage am Naturpark Frankenhöhe auch kulturell einiges zu bieten. Das Stadtbild mit den vielen Prachtbauten in der Altstadt, die Residenz und der Hofgarten sind Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit. Residenz Ansbach, Festsaal. Foto: Bayerische Schlösserverwaltung / Maria Scherf.

  4. Hohe Decken, prunkvolle Einrichtung und eindrucksvolle Gemälde und Wandverzierungen – die Residenz Ansbach zählt nicht ohne Grund zu den bekanntesten Ansbach Sehenswürdigkeiten. Bereits um 1400 wurde der ersten Grundstein für das Anwesen in Form einer Wasserburg gelegt, die sich heute noch in der Gotischen Halle in ihrem charakteristischen Kreuzrippengewölbe erkennen lässt.

  5. Die Residenz Ansbach entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Anlage. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstand die Gotische Halle mit ihrem Kreuzrippengewölbe, in der heute die größte Sammlung von Fayencen und Porzellan aus der ehemaligen Ansbacher Manufaktur ausgestellt ist.

  6. 18 de jul. de 2016 · Die Residenz Ansbach entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Anlage, die zwischen 1705 und 1730 zu einem modernen Residenzbau umgeformt wurde. Die Gotische Halle mit Kreuzrippengewölbe, in der heute die größte Sammlung von Fayencen und Porzellan aus der ehemaligen Ansbacher Manufaktur ausgestellt ist, entstand In der zweiten Hälfte des 16.

  7. Zur Residenz Ansbach gehört ein Hofgarten mit Orangerie, der jedoch seit jeher durch vorhandene Bauten vom Schloss getrennt war. Von 1726 bis 1743 wurde eine Orangerie errichtet mit einem vorgelagerten Parterre und zwei seitlich angeordneten Lindensälen.

  1. Anuncio

    relacionado con: Residenz Ansbach