Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren.

  2. Hace 1 día · In 1237 and 1244, two towns, Cölln and Berlin, were founded during the rule of Otto and Johann, grandsons of Margrave Albert the Bear. Later, they were united into one city, Berlin . The emblem of the House of Ascania, a red eagle and bear, became the heraldic emblems of Berlin.

  3. Hace 2 días · Im Jahr 1308 schlossen sich erstmals die brandenburgischen Städte Stendal, Spandau, Cölln, Berlin und Frankfurt (Oder) zum Märkischen Städtebund zusammen. Bis 1438 verbündeten sich die Städte Brandenburgs immer wieder in unterschiedlicher Zusammensetzung.

  4. Hace 3 días · Berlin is famous for what cultural institutions? Berlin is the capital of what country? Brandenburg Gate. The Brandenburg Gate, Berlin. Berlin, capital and chief urban centre of Germany.

    • Cölln wikipedia1
    • Cölln wikipedia2
    • Cölln wikipedia3
    • Cölln wikipedia4
  5. fi.wikipedia.org › wiki › BerliiniBerliini – Wikipedia

    Hace 3 días · Berliini ja Cölln vuonna 1652 (itä ylhäällä). Arkeologisten kaivausten perustella Berliini ja sen sisarkaupunki Cölln ovat syntyneet noin 1100- ja 1200-lukujen vaihteessa. Nämä kaksi asutuskeskusta sijaitsivat vastapäätä toisiaan Spreejoen kapeikossa: Berliini joen itäpuolella, Cölln sen keskellä olevalla saarella eli ...

  6. Hace 6 días · Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom . In der Landeshauptstadt befinden sich zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen, darunter das Theater Magdeburg und die Museen für Kulturgeschichte, Naturkunde sowie für Technik.

  7. Hace 2 días · Miasto Cölln (słowiańskie Kolno), położona na wyspie na Sprewie część podwójnego osiedla Berlin-Cölln, zostało po raz pierwszy wspomniane w 1237, zaś Berlin, położony na prawym (północnym) brzegu rzeki, w 1244. Przez Berlin-Cölln przebiegała trasa Via Imperii, łącząca Szczecin z Rzymem.