Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Eitel Frederick I Count of Hohenzollern r. 1426–1439 c. 1384–1439: Frederick XII Count of Hohenzollern r. 1401–1426 before 1401–1443: John II Cicero Elector of Brandenburg r. 1486–1499 1455–1499: Frederick II Margrave of Brandenburg-Ansbach r. 1486–1536 Margrave of Brandenburg-Kulmbach r. 1495–1515 1460–1536: Siegmund Margrave ...

  2. Hace 4 días · Die fränkischen Hohenzollern hatten von 1192 bis 1427 die Burggrafschaft Nürnberg inne. Auf deren Gebiet hatten sich bereits 1398 die Markgraftümer Ansbach und Kulmbach entwickelt, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts unter der Herrschaft der Hohenzollern blieben.

  3. Hace 4 días · Die Stadt wurde als Landeshauptmannschaft Hof Teil des hohenzollerischen Markgraftums Brandenburg-Kulmbach. Nach der Verlegung der Residenzstadt hieß das Fürstentum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. In dieser Zeit wurde die Stadt als „Hochfürstlich-Brandenburgische Hauptstadt Hoff im Voigtlande“ bezeichnet.

  4. Hace 4 días · Sofia Jagiellonica, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach 1464-1512. Albrecht IV. von Bayern, Herzog von Bayern 1447-1508. Kunigunde von Österreich 1465-1520.

  5. www.wikidata.de-de.nina.az › Esbach_(Kulmbach)Esbach (Kulmbach)

    Hace 6 días · Esbach ( oberfränkisch: Eschbooch) ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Kulmbach im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern. Geografie. Bei dem Weiler entspringt ein namenloser rechter Zufluss des , der links in die Rodach fließt.