Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Lower Saxony. (2015) The Hanover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg Metropolitan Region ( German: Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg) is an economic and cultural region in Northern Germany. The metropolitan region comprises approximately one third of the area of Lower Saxony, with almost half the inhabitants of the ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › HanoverHanover - Wikipedia

    Hace 1 día · Hanover's urban area comprises the towns of Garbsen, Langenhagen and Laatzen and has a population of about 791,000 (2018). [3] The Hanover Region has approximately 1.16 million inhabitants (2019) [4] and is the largest in the Hannover–Braunschweig–GöttingenWolfsburg Metropolitan Region .

  3. Hace 2 días · Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig (Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen. Braunschweigs Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück.

  4. Hace 5 días · Die Bahnstrecke FrankfurtGöttingen ist eine zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in Hessen und Südniedersachsen. Die Strecke wurde in Bebra beginnend zunächst als kurhessisches Projekt in Richtung Fulda gebaut und ab 1866 als preußisches Projekt nach Hanau und Frankfurt fortgeführt.

  5. Hace 3 días · Johann Carl Friedrich Gauss (German: Gauß [kaʁl ˈfʁiːdʁɪç ˈɡaʊs] ⓘ; [2] [3] Latin: Carolus Fridericus Gauss; 30 April 1777 – 23 February 1855) was a German mathematician, astronomer, geodesist, and physicist who contributed to many fields in mathematics and science.

  6. Hace 3 días · Werner Karl Heisenberg ( pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) [2] was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  7. Hace 3 días · Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich.