Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Astrology Birth Chart for Casimir, Margrave of Brandenburg-Kulmbach (Dec. 27, 1481) Astrology Birth Chart for August von Platen-Hallermünde (Oct. 24, 1796) Astrology Birth Chart for Kunigunde of Brandenburg-Kulmbach (Jun. 17, 1523) Astrology Birth Chart for George H. Brickner (Jan. 21, 1834)

  2. Hace 5 días · Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Großen Kreisstadt Kulmbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither ...

  3. Hace 3 días · Georg Ludwig von Leuchtenberg. Geboren am 27. Juli 1563. Gestorben am 20. März 1613 - Wien (AT) 49 Jahre alt. 2 Kinder / 3 Ehen. 5 Enkelkinder.

    • Male
    • March 20, 1613
    • Maria Salome Von Baden, Maria Salome
  4. Hace 3 días · List of wars: 1500–1799. Graph of global conflict deaths from 1500 to 1799 from various sources. This is a list of wars that began between 1500 and 1799. Other wars can be found in the historical lists of wars and the list of wars extended by diplomatic irregularity. Major conflicts of this era include the Italian Wars and Thirty Years' War ...

  5. Hace 2 días · Соф’я Андрэеўна Гальшанская (польск.: Zofia Holszańska; каля 1405 — 21 верасня 1461, Кракаў) — князёўна з роду Гальшанскіх, каралева польская, з 1422 года чацвёртая і апошняя жонка польскага караля Уладзіслава II Ягайлы.

  6. Hace 2 días · Diese Schritte waren durch den im fränkischen Raum von 1552 bis 1554 tobenden Zweiten Markgrafenkrieg des Kulmbacher Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach notwendig geworden. Albrecht erpresste Geld und sogar Gebiete von verschiedenen fränkischen Reichsgebieten.

  7. Hace 18 horas · Im Jahre 1542 schloss sich die Stadt der Reformation an. Im Zweiten Markgrafenkrieg wurde Schweinfurt 1553 durch Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach erstmals besetzt. Infolge des Kriegs wurde die Stadt 1554 geplündert und in Brand gesetzt.