Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Marie of Hesse-Kassel 1767–1852: Frederick VI 1768–1839 King of Denmark r. 1808–1839: Louise Auguste of Denmark 1771–1843: Frederick Christian II Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1765–1814: Christian IX 1818–1906 King of Denmark r. 1863–1906: Louise of Hesse-Kassel 1817–1898: Ferdinand 1792–1863 Hereditary ...

  2. Hace 4 días · From 1420, he became Margrave of Brandenburg-Kulmbach. From 1411 Frederick VI became governor of Brandenburg and later Elector and Margrave of Brandenburg as Frederick I. Upon his death on 21 September 1440, his territories were divided among his sons:

  3. Hace 5 días · Marie Louise Gonzaga, daughter of Prince Charles Gonzaga-Nevers, was a Polish queen consort from 1645 to her death in 1667. Two daughters of the house, both named Eleanor Gonzaga, became Holy Roman Empresses , by marrying emperors Ferdinand II of Germany and Ferdinand III, Holy Roman Emperor , respectively.

  4. Hace 5 días · Marcus Elieser Bloch was born on January 1, 1723, in Ansbach, Bavaria, Germany. His birth geographical coordinates are 49° 18’ 17” North latitude and 10° 35’ 35” East longitude. Marcus Elieser Bloch passed away at the age of 76 in 1799.

  5. Hace 1 día · Die Stadt wurde als Landeshauptmannschaft Hof Teil des hohenzollerischen Markgraftums Brandenburg-Kulmbach. Nach der Verlegung der Residenzstadt hieß das Fürstentum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth .

  6. Hace 2 días · Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich oder mit einem Dynastiewechsel (England mit Wilhelm dem Eroberer, Spanien mit der ...

  7. Hace 2 días · Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Großen Kreisstadt Kulmbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither ...