Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · William Frederick, Margrave of Brandenburg-Ansbach: Christiane Charlotte of Württemberg-Winnental: 28 July 1709: Albert II, Margrave of Brandenburg-Ansbach and Sophie Margarete of Oettingen-Oettingen William Louis, Count of Nassau-Dillenburg: Countess Anna of Nassau: 25 November 1587: William I, Count of Nassau-Siegen and Juliana of Stolberg

  2. Hace 1 día · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...

  3. Hace 1 día · Toggle navigation. Menü. Search ; Calendar ; Events ; Biopics ; Map ; About us Historical Introduction

  4. Hace 3 días · Sie befindet sich am Rand der Ansbacher Altstadt und ist die attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt. Ab 1398 entstand die Residenz aus einem vormaligen Stiftshof, der ursprünglich vom Brandenburger Kurfürsten zu einer Wasserburg und später von den Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach zu einer prunkvollen Residenz ausgebaut wurde. Da die aus ...

  5. Hace 4 días · Eitelwolf war ein Neffe (1495 einmal als „Vetter“ bezeichnet) [4] des Georg von Stein († 1497) aus der Linie Uttenweiler, der unter König Matthias Corvinus in verschiedenen schlesischen Territorien und der Lausitz als Landeshauptmann bzw. Landvogt wirkte und nach dessen Tod in Brandenburg Zuflucht fand. [5]

  6. www.feuerwehrmuseum-schloss-waldmannshofen.de › indexSchloss

    Hace 4 días · Jahrhunderts ist das Schloss im Besitz der Gemeinde Waldmannshofen und seit der Gebietsreform 1973 in Baden-Württemberg der Stadt Creglingen. 1956 bis 1970 wurde das Schloss restauriert. Seit 1967 befindet sich in seinen Räumen das Feuerwehrmuseum. Das Feuerwehrmuseum Schloss Waldmannshofen - eröffnet 1967 – ist eines der ältesten ...

  7. Hace 3 días · Ansbach. In der ehemaligen Residenzstadt der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, die auch als Stadt des fränkischen Rokoko gilt, gibt es eine malerische Altstadt mit zahlreichen Prunkbauten zu bewundern. Hierzu gehören die ehemalige Markgräfliche Residenz, der Hofgarten und die St. Gumbertus-Kirche. Nürnberg.