Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal-und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Mit 285.522 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HessenHessen – Wikipedia

    Hace 3 días · Hessen war bei seiner Gründung verwaltungsmäßig in drei Regierungsbezirke aufgeteilt: Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Im Jahr 1968 wurde der Regierungsbezirk Wiesbaden aufgelöst und mit dem Darmstädter Regierungsbezirk vereinigt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › FrankfurtFrankfurt - Wikipedia

    Hace 1 día · Frankfurt am Main ( / ˈfræŋkfərt /; German: [ˈfʁaŋkfʊʁt ʔam ˈmaɪn] ⓘ; [5] [6] lit. " Frank ford on the [a] Main ") is the most populous city in the German state of Hesse. Its 773,068 inhabitants as of 2022 make it the fifth-most populous city in Germany, [b] and it is the only city in the country rated as an "alpha world city ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Hace 2 días · Mainz ist kreisfrei, eines der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren und Teil des Rhein-Main-Gebiets. Mit der angrenzenden hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden bildet sie ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf 301,67 Quadratkilometern.

  5. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Hace 2 días · Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany ( FRG ), [f] is a country in Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union. Germany lies between the Baltic and North Sea to the north and the Alps to the south.

  6. Hace 4 días · Explore top attractions and must-visit spots in Wiesbaden with our comprehensive guide to the city's best activities, events, and hidden gems.

  7. Hace 3 días · Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes. Sie trägt seit dem 13. August 1997 die amtliche Zusatzbezeichnung Wissenschaftsstadt, mit der sie sich bereits seit der Nachkriegszeit profiliert.