Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Duke of Jülich & Berg, 1614 Lutheran to 1613, Catholic: Augustus, Count Palatine of Sulzbach ... William IV Duke of Bavaria-Munich & Straubing ...

  2. Hace 4 días · У этого термина существуют и другие значения см Вильгельм iii В статье не хватает ссылок на ...

  3. www.wikidata.de-de.nina.az › Wilhelm_(Jülich-KleveWilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

    Hace 5 días · Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der ( Stiftskirche St. Lambertus) zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und ( Ravensberg ). Wilhelm der Reiche, Stich von ( Heinrich Aldegrever ), 1540. Leben.

  4. www.wikidata.de-de.nina.az › Grafen_von_SpiegelGrafen von Spiegelberg

    Hace 4 días · Graf Nikolaus von Spiegelberg trat im Jahre 1283 in Urkunden von Herzog (Bogislaw IV.) von Pommern als Zeuge auf und wurde dabei als Blutsverwandter des Herzogshauses bezeichnet; die Mutter von Graf Nikolaus stammte wohl aus dem Schweriner Fürstenhause, das mit den pommerschen Herzögen verwandt war.

  5. www.wikidata.de-de.nina.az › Burg_Windeck_(Sieg)Burg Windeck (Sieg)

    Hace 4 días · In einer Urkunde von 1247 zur Aufteilung der Grafschaft Berg wird die Burg Windeck angeführt. In dem Vergleich zwischen der Mutter (Irmgard von Berg) und ihrem Sohn Graf (Adolf IV. von Berg) gehörte die Burg Neuwindeck neben der (Burg Bensberg) zum Besitzanteil von Adolf IV.

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Dietrich_von_WeyerDietrich von Weyer

    Hace 4 días · Anfang der 1570er Jahre stand Dietrich Weyer im Dienst von Wilhelm IV. von dem Bergh-’s-Heerenberg, der die Kritik Johann Weyers an der Hexenverfolgung teilte. Im Auftrag Wilhelms IV. kümmerte er sich 1570 um die Ausrüstung von Truppen, die Wilhelm von Oranien bei (Niedermörmter) gesammelt hatte.

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › HubertuskreuzHubertuskreuz - nina.az

    Hace 5 días · Es wurde 1776 als Erinnerung an die (Schlacht bei Linnich) zwischen dem Herzogtum Geldern und dem Herzogtum Jülich-Berg, die am 3. November 1444 auf diesem Feld tobte, gebaut. Hubertuskreuz. Genau 500 Jahre später, am 22.