Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie. Die Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (KAEE) ist eine Disziplin, die kultur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen verbindet und sich mit alltäglichen Lebensformen in europäischen Gesellschaften beschäftigt. Mehr... Aktuelle Hinweise.

  2. Hace 2 días · The ITMP in Göttingen focuses on research into inflammatory neurodegenerative diseases such as multiple sclerosis as well as the investigation of new pharmacologically active substances and their influence on the nanostructure of (living) cells. Is this of interest to you?

  3. Hace 2 días · Der Responsible Innovation Summit ist eine von Absolventinnen und Absolventen der Universität Göttingen getragene Konferenz. Das Motto der „Responsible Innovation“, also der Idee einer aufgeklärten, verantwortungsbewussten Innovationstätigkeit von ökonomischen Akteuren, bildet das übergeordnete Leitbild der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Forschung und Lehre.

  4. Hace 1 día · Göttingen liegt am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen, der nördliche Stadtteil Weende von der Weende, mehrere nordöstliche Stadtgebiete von der Lutter und mehrere westliche Stadtbereiche von der Grone.

  5. Hace 5 días · Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Der Gesundheitscampus wurde gegründet, um die Qualifikation in den Gesundheitsberufen neu zu denken. Damit sollen Sie als künftige Fachkraft in diesen Bereichen auf die gesundheitlichen Versorgungsbedarfe der Zukunft vorbereitet werden.

  6. Hace 13 horas · Göttingen. Studierende der Universität Göttingen müssen künftig tiefer in ihren Geldbeutel greifen. Der Semesterbeitrag wird zum kommenden Wintersemester teurer. Knapp 60 Euro mehr müssen ...

  7. Hace 4 días · Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund. Die Ausstellung präsentiert modernste Mikroskopietechniken, mit denen Forschende in Zellen und Gewebe „hineinschauen“ können.