Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Der Jahrhundertkünstler Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in diesem Haus am Bayerisch-Preußischen Grenzbahnhof in Aschaffenburg geboren. Das Leben am Bahnhof und die vorbeifahrenden Züge faszinierten ihn.

  2. Hace 2 días · The Berlin Bridge Museum is set to keep a key piece by Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938). It was announced by the museum, cultural authorities, and the heirs on Tuesday that a "fair and just agreement" had been reached. The Kirchner painting "Erich Heckel and Otto Mueller playing chess," made in 1913, will stay put at the museum and feature in ...

  3. Hace 3 días · Ernst Ludwig Kirchner, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Brücke“, zählt heute zu den wichtigsten Wegbereitern der Moderne. Ob und wie seine Kindheit gegenüber dem Aschaffenburger Bahnhof sein Leben und Werk beeinflusste, damit beschäftigt sich ein Dokumentationsraum im KirchnerHAUS.

    • Ludwigstraße 19, Aschaffenburg, 63739
    • 06021 5809250
    • ernst ludwig kirchner techniques1
    • ernst ludwig kirchner techniques2
    • ernst ludwig kirchner techniques3
    • ernst ludwig kirchner techniques4
  4. Hace 2 días · The Brücke Museum in Berlin reached a settlement with the heirs of a Jewish art dealer who was forced to sell an important painting by Ernst Ludwig Kirchner, now in the museum’s collection ...

  5. Hace 2 días · Das Gemälde „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1913 bleibt dem Berliner Brücke-Museum erhalten. Die Berliner Kulturverwaltung und Anne Webber ...

  6. Hace 3 días · Reproducciones de arte pintadas a mano en lienzo directamente desde el estudio. | Ernst Ludwig Kirchner - Frühlingslandscaft

  7. Hace 5 días · Reizvolle Skizze aus der besten Brücke-Zeit, in der für Kirchner so typischen Manier der Jahre um 1910. In äußerster linearer Konzentration fängt der Künstler den Blick über die Elbe auf die Semperoper ein, verzichtet dabei fast ganz auf Binnenschraffuren und findet so zu einer chiffrenhaften Einfachheit der fließenden Linien und Formen.