Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...

  2. Hace 5 días · Als einer von ursprünglich nur sieben Kurfürsten hatte der Markgraf von Brandenburg eine Stimme bei der Wahl des Römisch-deutschen Königs, ein Recht, das 1356 in der Goldenen Bulle bestätigt wurde. Als Kernland des späteren Königreich Preußen spielte Brandenburg eine herausgehobene Rolle in der deutschen Geschichte.

  3. Hace 2 días · Folgende Gesandten- und Exulantenfamilien sind durch Epitaphien repräsentiert: von Marenholz (Brandenburg, Halberstadt), Ehepaar von Limbach (Braunschweig-Hannover), Ehepaar von Fabrice (Sachsen-Weimar), Augustin Strauch (Kursachsen), Ehepaar von Schrader (Braunschweig-Lüneburg), Sohn Ernst Eberhard und Mutter Maria Anna von Metternich ...

  4. Hace 5 días · Philippine von Brandenburg-Schwedt; Landgräfin von Hessen-Kassel; Prinzessin von Preußen; Geboren am 10. Oktober 1745; Gestorben am 1. Mai 1800 54 Jahre alt

    • March 1, 1777
    • October 8, 1834
  5. Hace 2 días · Unterkunft Schwedt: Pensionen & Gasthäuser mit Charme. Wenn Sie günstig in Schwedt übernachten möchten, sei es für den Urlaub, einen Städtetrip, beruflich oder auch nur als Zwischenstopp auf Ihrer Reise, ist eine Pension vermutlich genau das Richtige. Sie finden bei uns preiswerte Beherbergungsbetriebe und Möglichkeiten zur ...

  6. Hace 3 días · Verheiratet im Jahre 1841 mit Marie von Hessen-Darmstadt, Kaiserin von Russland, Prinzessin von Hessen und bei Rhein, geboren am 8. August 1824 , gestorben am 3. Juni 1880 , 55 Jahre alt

  7. Hace 3 días · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste ...