Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · August Wilhelm Anton Graf (seit 1814) Neihardt von Gneisenau (1760-1831) war ein preußischer Heerführer, Reformer und Patriot. Gneisenau war in den Befreiungskriegen maßgebend am Kampf gegen Napoleon und an seiner endgültigen Niederlage (Waterloo 1815) beteiligt.

  2. Hace 5 días · Im Februar 1942 brechen die deutschen Großkampfschiffe Scharnhorst, Gneisenau und Prinz Eugen durch den Ärmelkanal. Mitten am Tag schippern sie durch die Straße von Dover.

  3. Hace 3 días · Schlachtkreuzer Gneisenau und Scharnhorst: Diese Schiffe gaben den Invasionsstreitkräften Deckung und kämpften während des Feldzugs gegen die britischen Streitkräfte. Sie waren an der Versenkung des britischen Flugzeugträgers HMS Glorious beteiligt.

    • August Neidhardt von Gneisenau1
    • August Neidhardt von Gneisenau2
    • August Neidhardt von Gneisenau3
    • August Neidhardt von Gneisenau4
    • August Neidhardt von Gneisenau5
  4. Hace 4 días · Der Bildhauer Hans Walther (1526-1586) schuf 1555 im Auftrag von August I. das Moritzmonument, welches als das älteste erhaltene Denkmal Dresdens gilt. Es befindet sich an der Nordostecke der Brühlschen Terrasse (ehemalige Jungfern- oder Venusbastion).

    • August Neidhardt von Gneisenau1
    • August Neidhardt von Gneisenau2
    • August Neidhardt von Gneisenau3
    • August Neidhardt von Gneisenau4
    • August Neidhardt von Gneisenau5
  5. Hace 5 días · Moderators: BB62vet, MartinJQuinn, JIM BAUMANN, Jon, Dan K. Here are some in-progress photos of my scratch-built 1/350 scale DKM Gneisenau 1943 presently on hold. Gneisenau was scheduled to be rearmed with 15-inch twin gun turrets identical to those mounted to Bismarck and Tirpitz.

  6. Hace 4 días · Der Veranstalter Prof. Dr. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Der Eintritt ist frei.

  7. Hace 23 horas · Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.