Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Österreich ist nach der Bundesverfassung von 1920 in der Fassung von 1929, die 1945 wieder in Kraft gesetzt wurde, eine föderale, parlamentarisch-demokratische Republik, bestehend aus neun Bundesländern.

  2. Hace 5 días · Das Bundesheer war von 1920 bis 1934 die Streitmacht der Ersten Republik Österreich und anschließend bis 1938 das Heer des Bundesstaates Österreich, inoffiziell auch als Ständestaat bezeichnet. Die Verbände des Bundesheeres wurden nach dem „Anschluss“ in die Wehrmacht integriert, wo sie insbesondere die Gebirgstruppen ...

  3. Hace 1 día · Artikel 44. (1) Absatz einsVerfassungsgesetze oder in einfachen Gesetzen enthaltene Verfassungsbestimmungen können vom Nationalrat nur in Anwesenheit von mindestens der Hälfte der Mitglieder und mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen beschlossen werden; sie sind als solche („Verfassungsgesetz ...

  4. Hace 2 días · Österreich wirkt an der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union auf Grund des Titels römisch fünf Kapitel 1 und 2 des Vertrags über die Europäische Union in der Fassung des Vertrags von Lissabon mit, der in Artikel 3, Absatz 5 und in Artikel 21, Absatz eins, insbesondere die Wahrung beziehungsweise ...

  5. Hace 2 días · Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten.

  6. en.wikipedia.org › wiki › AnschlussAnschluss - Wikipedia

    Hace 6 días · The Anschluss ( German: [ˈʔanʃlʊs] ⓘ, or Anschluß, [1] [a] lit. 'joining' or 'connection' ), also known as the Anschluß Österreichs ( pronunciation ⓘ, English: Annexation of Austria ), was the annexation of the Federal State of Austria into the German Reich on 13 March 1938. [2]

  7. Hace 4 días · B-VG - Bundes-Verfassungsgesetz. beobachten. merken. Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 23.06.2024. (1) Der Verfassungsgerichtshof erkennt über die Anklage, mit der die verfassungsmäßige Verantwortlichkeit der obersten Bundes- und Landesorgane für die durch ihre Amtstätigkeit erfolgten schuldhaften Rechtsverletzungen ...