Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Charlotte von Stein was born on December 25, 1742, in Eisenach, Thuringia, Germany. Her birth geographical coordinates are 50° 58’ 51” North latitude and 10° 18’ 55” East longitude. Charlotte von Stein passed away at the age of 84 in 1827. Astrologically, Charlotte von Stein falls under the Sun sign of Capricorn, with Aries as her ...

  2. Hace 2 días · 14.06.202416:00 - 17:00 Uhr / 60 min.4,50 €Plätze insgesamt: 25Freie Plätze: 18Jetzt Ticket kaufen. Weitere Termine. 100% Schokolade Deluxe öffentliche Führung. Mit dem Satz: "Drum esset weil Ihr Süße seid auch etwas süßes gerne" animierte schon Goethe 1802 seine Geliebte Charlotte von Stein zum Genuss von Schokolade.

  3. Hace 3 días · In 1776, Goethe formed a close relationship with Charlotte von Stein, an older, married woman. The intimate bond with her lasted for ten years, after which Goethe abruptly left for Italy without giving his companion any notice.

  4. Hace 2 días · Goethe a encouragé son amante Charlotte von Stein à déguster du chocolat en 1802 avec la phrase : « Alors mange parce que tu es sucré, tu aimes aussi quelque chose de sucré. » Nous aimerions nous joindre à vous et vous faire voyager dans le monde du chocolat.

  5. Hace 3 días · Das Opern-Pasticcio Auf der Suche nach der besten Welt erzählt, wie der Sohn von Goethes Liebe Charlotte von Stein hier seinen Lebenstraum verwirklichte. Das Stück basiert auf Carls Lebenserinnerungen und Briefen, Singspielen und Musik von Haydn bis Mendelssohn, die zum Teil eigens für dieses Theater komponiert wurde.

  6. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Hace 3 días · Das Verhältnis zwischen Johann Wolfgang von Goethe und der 1742 in Eisenach geborenen Charlotte von Stein bietet noch heute Stoff für Spekulationen. Freundschaftliche Verbindungen zu Goethe unterhielt auch die Dichterin Julie von Bechtolsheim , die den überwiegenden Teil ihres Lebens in Eisenach verbrachte.

  7. Hace 5 días · I am My Own Woman tells the remarkable life story of Charlotte von Mahlsdorf, a trans+ woman living in Germany during the rise of the Third Reich, the Holocaust and the division of the nation into East and West Germany.