Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 23 horas · Ferdinand Maximilian, Hereditary Prince of Baden-Baden: 1625–1669 William, Margrave of Baden-Baden: Hunting accident Balthasar Charles, Prince of Asturias: 1626–1646 Philip IV of Spain: Smallpox Ferdinand IV, King of the Romans: 1633–1654 Ferdinand III, Holy Roman Emperor: Theodosius III, Duke of Braganza and Prince of Brazil 1634–1653

  2. Hace 4 días · Astrology Birth Chart for Hermann of Baden-Baden (Oct. 12, 1628) Margrave Hermann of Baden-Baden was a general and diplomat in the imperial service. He was Field Marshal, president of the Hofkriegsrat, and the representative of the Emperor in the Perpetual Diet of Regensburg.

  3. Hace 1 día · Freiburg belonged to Austria until 1805 and remained Catholic, although surrounding villages like Haslach, Opfingen, Tiengen, and the surrounding land ruled by the Margrave of Baden became Protestant as a result of the Reformation. The city was part of the Diocese of Konstanz until 1821.

  4. Hace 1 día · Lieutenant-General Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, 1st Baron Baden-Powell, OM, GCMG, GCVO, KCB, KStJ, DL ( / ˈbeɪdən ˈpoʊəl / BAY-dən POH-əl; [4] 22 February 1857 – 8 January 1941) was a British Army officer, writer, founder and first Chief Scout of the world-wide Scout Movement, and founder, with his sister Agnes, of ...

  5. Hace 2 días · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  6. Hace 1 día · Baden-Baden ( anhören ⓘ /?) ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 57.025 Einwohnern (31. Dezember 2022) der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt.

  7. Hace 1 día · Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.