Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · But Feodora‘s idyllic childhood came to an abrupt end when Prince Emich Carl died suddenly in 1814 at age 51, leaving behind 8-year-old Carl and 6-year-old Feodora. The loss devastated the family both emotionally and financially. Princess Victoria was now a 27-year-old widow responsible for two small children and a principality burdened with ...

  2. Hace 18 horas · Rudolf von Roth König Karl I. von Württemberg Gottlob Christoph Jacob Fischer Eduard von Martens Feodora zu Hohenlohe-Langenburg. Carl Gustav Calwer (1821–1874), Forstmann, Entomologe und Ornithologe; Eduard Herdtle (1821–1878), Zeichner, Bildhauer, Maler und Kunstlehrer; Wilhelm Nördlinger (1821–1908), Ingenieur

  3. Hace 5 días · Pilar Vidal. 25/05/2024. Actualizado a las 14:44h. Un cáncer de próstata le causó la muerte en diciembre de 2003, al Príncipe Alfonso de Hohenlohe-Langenburg, fundador del Marbella Club y el...

  4. Hace 4 días · Edgar Allan Poe and his first cousin, Virginia Clemm (1822–1847) [33] John J. Pettus (1813–1867), 23rd Governor of Mississippi, and his first cousin, Permelia Virginia Winston. Peter A. Porter (1827–1864), lawyer, politician and a Union Army colonel, and his first cousin, Mary Cabell Breckinridge.

  5. Hace 2 días · Hiervon zu unterscheiden sind Personen, die zwar durch offizielle staatliche Machtträger oder de facto der Staatsführung unterstehende inoffizielle Machtträger (etwa SS-Angehörige) im Auftrag der Staatsführung getötet wurden, ohne dass ein Gerichtsurteil vorlag, wie z. B. KZ-Häftlinge, die „unter der Hand“ von Angehörigen der Wachmannschaften getötet wurden, oder Personen, die auf ...

  6. Hace 5 días · Un cáncer de próstata le causó la muerte en diciembre de 2003, al príncipe Alfonso de Hohenlohe-Langenburg, fundador del Marbella Club y el verdadero promotor de la Costa del Sol. A sus 79 años, había tenido una gran visión para los negocios, pero menos suerte en el amor.

  7. Hace 4 días · Bönnigheim, Stadionsches Schloss → es wurde 1756 von Baumeister Anton Haaf für den Grafen Friedrich von Stadion errichtet. Öhringen → Das Schloss wurde zwischen 1611 und 1616 im Renaissance-Stil nach Plänen des Baumeisters Georg Kern errichtet. Im Jahre 1677 wurde es zum Residenzschloss und dem entsprechend ausgebaut.