Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunatus von; Baden-Baden, Markgraf Leopold Wilhelm von; Baden-Baden, Markgraf Wilhelm von; Baden-Durlach, Markgraf Ernst Friedrich von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich V. Magnus von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich VI. von; Baden-Durlach, Markgraf Georg Friedrich von; Badenhausen, Regner; Baer (Bar), Anna ...

  2. Hace 3 días · Friedrich erbte 1740 ein desolates und äußerst heterogenes Münzsystem von seinem Vater und Vorgänger Friedrich Wilhelm („dem Soldatenkönig“). Zahlreiche ausländische Münzen, von französischen Louisblanc über Laubtaler bis hin zu Dukaten, waren im Umlauf.

    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg1
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg2
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg3
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg4
  3. Hace 2 días · Braunschweig ( niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek [2]) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  4. Hace 5 días · Herzogin von Braunschweig-Lüneburg; Prinzessin von Dänemark; Born on 29 June 1546; Died on 6 January 1617 70 years old

    • February 10, 1632
  5. Hace 3 días · Magnus I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geboren im Jahre 1304, gestorben im Jahre 1369, 65 Jahre alt. Verheiratet im Jahre 1327 mit. Sophie von Brandenburg, geboren im Jahre 1300, gestorben im Jahre 1356, 56 Jahre alt.

    • Male
  6. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    Hace 1 día · The exiled Duke Frederick William raised a volunteer corps, the Black Brunswickers, who fought the French in several battles. [16] After the Congress of Vienna in 1815, Brunswick was made capital of the re-established independent Duchy of Brunswick, later a constituent state of the German Empire from 1871.

  7. Hace 1 día · Folgende Gesandten- und Exulantenfamilien sind durch Epitaphien repräsentiert: von Marenholz (Brandenburg, Halberstadt), Ehepaar von Limbach (Braunschweig-Hannover), Ehepaar von Fabrice (Sachsen-Weimar), Augustin Strauch (Kursachsen), Ehepaar von Schrader (Braunschweig-Lüneburg), Sohn Ernst Eberhard und Mutter Maria Anna von ...