Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Lüneburg hatte bereits im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit etwa 14.000 Einwohner und gehörte damit zu den damaligen großen Städten. Die Einwohnerzahl sank mit dem wirtschaftlichen Niedergang bis 1757 auf 9400 und stieg danach wieder an. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten Flüchtlinge und Vertriebene innerhalb weniger Monate einen Zuwachs um 18.000 Personen auf 53.000 Einwohner.

  2. Hace 2 días · Baden-Baden, Erbprinz Ferdinand Maximilian von; Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunatus von; Baden-Baden, Markgraf Leopold Wilhelm von; Baden-Baden, Markgraf Wilhelm von; Baden-Durlach, Markgraf Ernst Friedrich von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich V. Magnus von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich VI. von; Baden-Durlach, Markgraf Georg ...

  3. Hace 4 días · Löser – Großsilberprägungen von Braunschweig-Lüneburg »Money money money, must be funny, in a numismatists’ world!« In unserer Videoführung erklärt Sebastian Steinbach, Kurator für unser Münzkabinett, warum manche historischen Zahlungsmittel zwar schön aussehen – aber fürs Portemonnaie eher ungeeignet sind.

    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg1
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg2
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg3
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg4
    • Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg5
  4. Hace 4 días · November 1918 die Abdankung des letzten Herzogs, Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, erzwungen hatte, übernahm der Rat die politische Führung und rief die „Sozialistische Republik Braunschweig“ unter Führung des Präsidenten Merges aus. Die Lage in der Stadt Braunschweig spitzte sich zu, als die Spartakisten am 9.

  5. Hace 15 horas · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  6. Hace 3 días · Dr. Graf Lambert von Oberndorff und Dr. Armin Schlegl, Stammliste der Pfreimder von Bruck, in: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg, Band 87, 1937. Gen. Gobel 1787 = Freiherr von Gobel, Genealogika, 1787, im Germanischen Museum, Nürnberg.

  7. Hace 2 días · Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1625-1679 Benedicta Henriette von der Pfalz , Herzogin von Braunschweig-Calenberg 1652-1730 August II. von Polen , König von Polen 1670-1733