Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Friedrich-Wilhelm-Schule Gymnasium des Werra-Meißner-Kreises Bahnhofstraße 28 37269 Eschwege. Kontakt. Telefon 05651 – 74657 – 0 Telefax 05651 ...

  2. Hace 2 días · 450 Jahre Gymnasium zum Grauen Kloster: Schulneubau im Klosterviertel naht. Eigentumsfrage klären, Schulträger finden – dann kann auf Altberliner Grund junges Leben einziehen.

  3. Hace 6 días · Das Alte Gymnasium ist das erste nach dem Stadtbrand von 1787 neu erbaute Gebäude der Stadt. Die Inschrift unter dem Giebel der ehemaligen Friedrich-Wilhelms-Schule CIVIBUS AEVI FVTVRI („Den Bürgern des künftigen Zeitalters“) unterstreicht den Stellenwert, den die Ausbildung junger Menschen mit dem Standort des Gebäudes erhielt.

  4. Hace 5 días · Willkommen auf der Internetseite unserer geschichtsträchtigen Schule. Herzlich willkommen auf der Webseite des Staatlichen Friedrichgymnasiums Altenburg! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffen, dass Sie hier alle nötigen Informationen finden. Zudem möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere Schule geben.

  5. Hace 1 día · Wien (OTS) - Im Rahmen einer feierlichen Award Show wurden nun beim 37. Bundes-Finale die Sieger*innen von Jugend Innovativ – Österreichs smartestem Schulwettbewerb – präsentiert und durch Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Marin Kocher, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek und Sektionschefin Henriette Spyra vom BMK ausgezeichnet.

  6. Hace 3 días · With the help of Niethammer, Hegel was appointed headmaster of a gymnasium in Nuremberg in November 1808, a post he held until 1816. While in Nuremberg, Hegel adapted his recently published Phenomenology of Spirit for use in the classroom.

  7. Hace 1 día · Hans Bonnet (1887–1972), Ägyptologe. Martin Booms (* 1971), Philosoph. Klaus Borchard (* 1938), Professor für Städtebau und Siedlungswesen, Altrektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Friedrich Wilhelm Bosch (1911–2000), Rechtsprofessor. Johannes Botterweck (1917–1981), katholischer Theologe.