Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Tempel mit Eisengussbüsten von Kaiser Wilhelm, Kaiser Friedrich Wilhelm, König Ludwig und Bismarck. um 1895 während des Zweiten Weltkriegs verschollen Kirchheimbolanden Kaiser-Tempel im Schillerhain, am Kurhaus RP Granitfindling als Gedenkstein mit Kaiser Wilhelm-Büste und drei Bronzemedaillons: Kaiser Friedrich, Moltke und Bismarck 1897

  2. Hace 13 horas · After the resignation of Otto von Bismarck in 1890, and Wilhelm II's refusal to recall him to office, the empire embarked on Weltpolitik ("world politics") – a bellicose new course that ultimately contributed to the outbreak of World War I. Bismarck's successors were incapable of maintaining their predecessor's complex, shifting, and overlapping alliances which had kept Germany from being ...

  3. Hace 4 días · Königliches Schloss zu Berlin. Blick von Südosten auf die Lange Brücke mit dem Reiterdenkmal für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm sowie auf die Südfassade (Schlossplatzflügel) mit den Portalen II (links) und I (rechts) und die Ostfassade (Spreeflügel) des Schlosses; Fotografie, Deutschland, um 1890, Abzug auf Papier, Pappe, Bismarck-Museum, Friedrichsruh, Inventar-Nr.:

  4. Hace 2 días · Friedrich Wilhelm Nietzsche (/ ˈ n iː tʃ ə, ˈ n iː tʃ i / NEE-chə, NEE-chee, German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈniːtʃə] ⓘ or [ˈniːtsʃə]; 15 October 1844 – 25 August 1900) was a German philosopher. He began his career as a classical philologist before turning to philosophy.

  5. Hace 3 días · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  6. Hace 4 días · A single shell from the Bismarck penetrated Hood's ammunition magazine, igniting an explosion that cleaved the ship in two, plunging it into the depths and snuffing out over 1,400 British...

  7. Hace 4 días · Das einst auf der Berliner Spreeinsel gelegene Residenzschloss war seit 1443 Wohn- und Arbeitsort der Kurfürsten von Brandenburg und späteren Könige von Preußen und Deutschen Kaiser. Es diente auch als Sitz von Behörden und Gerichten.