Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Hace 3 días · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  2. Hace 6 días · Der Preußische Ministerpräsident Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Hatte in außenpolitischer Hinsicht die Schleswig-Holsteinische Erhebung einen Wendepunkt zu Gunsten Friedrich Wilhelms IV. bedeutet, so geschah dies in der Innenpolitik durch die Debatten der Preußischen Nationalversammlung. Nachdem sie am 20.

  3. Hace 1 día · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...

  4. Hace 3 días · Das Erbe trat sein Sohn Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688) an. Das brandenburgische Söldnerheer bestand zu diesem Zeitpunkt aus 6700 Mann, wobei Friedrich-Wilhelm nicht den Oberbefehl ausübte, da die Truppen in erster Linie auf den Kaiser und erst in zweiter Linie auf den Kurfürsten vereidigt worden waren.

  5. Hace 1 día · Brandenburg Untermenü Brandenburg. ... Gespielt werden das Ricercar à 6 und Weiteres von Bach, ... Kronprinz Friedrich Wilhelm wollte als Familienresidenz was Antikes-Klassizistisches auf ...

  6. Hace 1 día · Exponat kam durch Zufall ins Museum. Entwickelt wurde die Hebebühne von Friedrich-Wilhelm Jenckel, Hans Gehrke und Ernst Knöller. Letzterer ist der Vater von Harry Knöller.

  7. Hace 5 días · Mit dem Edikt von Potsdam 1685 lud Friedrich Wilhelm die französischen Hugenotten nach Brandenburg ein. Über 15.000 Franzosen kamen, von denen sich 6.000 in Berlin niederließen. Um 1700 waren 20 Prozent der Berliner Einwohner Franzosen, und ihr kultureller Einfluss war groß.