Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Some of these treaty stipulations would be violated on various occasions, as was the case with Gebhard Truchsess von Waldburg, Archbishop-Elector of Cologne. Despite various attempts to violate the provisions in the Peace of Augsburg no general European or German conflagration would erupt as a result of the violations.

    • 1630-1635
    • Throughout the Holy Roman Empire
  2. www.kreis-dueren.de › presse › burgenmuseum_2024-06Burgenmuseum | Kreis Düren

    Hace 21 horas · Einer seiner Dienstherren war aber auch Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg. Er war als Gebhard I. Kurfürst und Erzbischof von Köln und Herzog von Westfalen bekannt. Für Gebhard eroberte Martin Schenk von Nydeggen 1587 Werl und in Folge Bonn und Ruhrort. Schrenk ertrank am 11.

  3. Hace 3 días · Als im Jahre 1577 Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg zum Erzbischof und Kurfürst von Köln wurde, stand er in den ersten Jahren seiner Amtszeit treu zur katholischen Kirche. Etwa um 1580 lernte er jedoch die Stiftsdame Agnes von Mansfeld kennen und lieben, doch leider war die Gräfin protestantisch.

  4. Hace 6 días · Im Jahre 1584 wurde die Stadt, durch den Gegner des abgesetzten Gebhard Truchsess von Waldburg, Herzog Ernst von Bayern, nach einmonatiger winterlicher Belagerung eingenommen. Im Verlauf des Krieges kam es 1583 zur Sprengung der Godesburg durch bayerische Truppen.

  5. Hace 4 días · Weil es in der Burg Zeil zu unbequem für das junge Adelspaar, Truchsess Froben von Waldburg und seine Frau, die geborene Freiin Anna Maria von Törring-Jettenbach, wurde, erbaute man Schloss Zeil. Für die Dauer der Bauarbeiten lebten sie in Treherz.

  6. Hace 2 días · Als Pfand ging Munderkingen 1375 an die Grafen von Helfenstein und danach, ab 1384, kamen die weiter aufstrebenden Truchsessen von Waldburg in den Pfandbesitz mit Erbanspruch auf das Lehen. Unter Truchsess Karl kommt es 1582 zu einem Delikt, das man heute als Graffiti bezeichnen würde.

  7. Hace 3 días · Nach alten Grenzbeschreibungen, die 1521 durch den Schiedsspruch Georgs Truchseß von Waldburg bestätigt wurden, verlief die Hochgerichts- Forst- und Wildbanngrenze des Fürststifts Kempten von Lautrach über den Hohen Rain bei Kronburg, Wolfertschwenden, am Sedelbrunnen vorbei, über Böhen, zwischen Ober- und Unterwarlins hindurch ...