Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Some of these treaty stipulations would be violated on various occasions, as was the case with Gebhard Truchsess von Waldburg, Archbishop-Elector of Cologne. Despite various attempts to violate the provisions in the Peace of Augsburg no general European or German conflagration would erupt as a result of the violations.

    • 1630-1635
    • Throughout the Holy Roman Empire
  2. Hace 3 días · After Archbishop Gebhard Truchsess von Waldburg, the prince-elector ruling the area, converted to Protestantism, Catholics elected another archbishop, Ernst of Bavaria, and successfully defeated Gebhard and his allies.

  3. Doch gegen die militärische Übermacht des Adels gab es kein Ankommen. Die Revolution der Bauern von 1525 war verloren (Teil IV). Georg III. von Waldburg (Bauernjörg) Bilanz der Revolution . Bis zum Herbst des Jahres 1525 war Georg III. Truchseß von Waldburg offiziell mit der Bekämpfung der Aufständischen beschäftigt.

  4. Hace 5 días · Im Jahr 1491 erwarb Truchsess Johann von Waldburg den Zehnten über das Örtchen. Seit wann Treherz im Besitz des Klosters Peterhausen war, ist unklar. Aber Treherz war zwischenzeitlich von anderer Herrschaft bestimmt.

  5. Hace 4 días · Gebhard, Truchsess von Waldburg, Prince-Elector, Cologne 1578–1588 House of Neuenahr-Alpen House of Waldburg House of Palatinate-Zweibrücken. House of Nassau House of Solms-Braunfels and others. 1584 1593 Burmese–Siamese War (1584–1593) Siam: Burma: 1585 1604 Anglo-Spanish War (1585–1604) Spanish Empire Kingdom of England United Provinces

  6. Hace 5 días · Die Hallers haben aus der Waldburg eines der größten privat geführten Museen Deutschlands und eine pfiffige Event-Maschine gemacht - mit Vater Max, dem illustren Performer als Truchsess und ...

  7. Hace 5 días · Daher übernehmen die Truchsessen von Waldburg das Erbe der Neidecks im 16. Jahrhundert und so auch kommt die Heinrichsburg in deren Besitz. Doch im 16. Jahrhundert, so scheint es, hatte man kein Interesse daran. Wo jetzt das Schloss steht, standen Bauernhöfe auf dem Berg. Unklar ist, wann die Burg tatsächlich abgegangen ist.