Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Die Oberhoheit über Hohentengen, wie in vielen anderen Teilen der Region, hatte der Truchsess von Waldburg inne. So gibt es im Jahr 1682 eine Erwähnung darüber, dass ein Streit zwischen dem Truchsess und Georg Lauter, sowie Michael Bendelin entbrannte.

    • Georg, Truchsess von Waldburg1
    • Georg, Truchsess von Waldburg2
    • Georg, Truchsess von Waldburg3
    • Georg, Truchsess von Waldburg4
    • Georg, Truchsess von Waldburg5
  2. Hace 3 días · Schlier liegt zwischen Ravensburg und Waldburg, am Rand der flachen Quellmulde der Scherzach und umfasst auch Teile des Lauratals. Obwohl Urkunden des 9. Jahrhunderts über diesen Bereich berichten, ist die Kirche des Ortes aus dem 19. Jahrhundert. Die Geschichte von Schlier

    • Georg, Truchsess von Waldburg1
    • Georg, Truchsess von Waldburg2
    • Georg, Truchsess von Waldburg3
    • Georg, Truchsess von Waldburg4
  3. Hace 4 días · Dezember 1583 wird die Godesburg durch Truppen des Kurfürsten Ernst von Bayern gesprengt, nachdem sich dessen abgesetzter Vorgänger Gebhard I. von Waldburg Truchsess von Waldburg-Zeil dort verschanzt hatte. Um 1792 wurde Godesberg zum Badeort, nachdem Kurfürst Max Franz die Heilquelle ( Draitschbrunnen) neu fassen und den Kurpark anlegen ließ.

  4. Hace 1 día · Acta Pacis Westphalicae II A 2 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 2: 1644 - 1645 / Wilhelm Engels mit einem Nachtrag von Karsten Ruppert 264. Ferdinand III. an Nassau, Lamberg, Volmar und Krane Linz 1645 Oktober 24

  5. Hace 6 horas · Mehrere Tausend Bauern kamen hier zu Tode. In Giebelstadt war die in fränkischer Mundart von Nikolaus Fey aus Wiesentheid 1925 verfasste Version Grundlage der Geyer-Spiele. Ob Blos und Fey sich ...

  6. Hace 3 días · In der Kapelle befindet sich zudem die Grabstätte des Truchsessen Georg I. von Waldburg, der 1467 starb. Im Jahr 1994 wurde der westliche Teil des Alten Schlosses, das Hohe Haus, umgebaut, da es baufällig war.

  7. Hace 5 días · Die Römischen Bäder im Potsdamer Park Sanssouci werden für 19 Millionen Euro saniert und restauriert. Das teilten Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), am Montag in Potsdam zum Start der Arbeiten mit.