Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  2. Hace 2 días · Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung ქართული ენა kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013). Das Georgische gehört mit Mingrelisch, Lasisch und Swanisch zu den südkaukasischen Sprachen .

  3. de.wikipedia.org › wiki › BairischBairisch – Wikipedia

    Hace 6 días · Als Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch ), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Hace 1 día · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  5. Hace 2 días · Die Verwandtschaft der indogermanischen Sprachen wurde im 19. Jh. von Franz Bopp (1791–1867) erkannt und bewiesen. Das Werk, mit dem er die Indogermanistik als Wissenschaft begründete, trägt den Titel Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache und erschien 1816 in Frankfurt am Main.

  6. Hace 16 horas · Germanic peoples. Roman bronze statuette representing a Germanic man with his hair in a Suebian knot. Dating to the late 1st century – early 2nd century A.D. The Germanic peoples were tribal groups who once occupied Northwestern and Central Europe and Scandinavia during antiquity and into the early Middle Ages.

  7. Hace 4 días · The Indo-European family is divided into several branches or sub-families, of which there are eight groups with languages still alive today: Albanian, Armenian, Balto-Slavic, Celtic, Germanic, Hellenic, Indo-Iranian, and Italic; another nine subdivisions are now extinct .