Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Das Großherzogtum Luxemburg ( luxemburgisch Groussherzogtum Lëtzebuerg [ ˈgʀəʊsˌhɛχtsoːktuːm ˈlətsəbuəɕ ], französisch Grand-Duché de Luxembourg [ ɡʁɑ̃ dyʃe də lyksɑ̃buʁ ]) ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie [6] im Westen Mitteleuropas.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Hace 19 horas · Marktplatz mit Rathaus. Apolda [aˈpɔldaː] ( umgangssprachlich Abolle oder Apolle [2]) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena. Im Nordwesten des Stadtgebiets fließt die Ilm. In der Raumordnung des Freistaates Thüringen nimmt die Stadt den Rang eines Mittelzentrums ein.

  3. Hace 2 días · Von 1806 an war die Stadt die Residenz der badischen Großherzöge. 1818 erließ Großherzog Carl in Karlsruhe die badische Verfassung, die für die damalige Zeit sehr liberal war. 1822 entstand in Karlsruhe das erste eigens zu diesem Zweck erbaute Parlamentsgebäude auf deutschem Boden (Erinnerungsstätte Ständehaus).

  4. Hace 5 días · Mecklenburg, Friedrich Franz IV. Großherzog von * 9. April 1882 in Palermo, Italy † 17. November 1945 in Flensburg 1897-1918 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 1918 Verweser des Großherzogtums von Mecklenburg-Strelitz General der Kavallerie https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_Francis_IV http...

  5. Hace 5 días · Babyglück in Luxemburg: Prinzessin Alexandra hat am Dienstag ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Das verkündet der Luxemburger Hof. Was der Name über das achte Enkelkind von Großherzog Henri ...

  6. Hace 3 días · Ferdinand, Großherzog der Toskana 1835-1908 72 years old 12 children ... Wikipedia. Compiled by David A. Schmidt, As of May 27, 2024 – geneee.org.

  7. Hace 3 días · Geprägt aus 3,58 g Feingold, in den Jahren 1902 bis 1907, zeigt diese 10 Mark Goldmünze auf der vorderen Seite den Großherzog im Profil nach rechts. Auf der Rückseite ist der große Adler abgebildet. Ebenfalls ist hier die seltene Schreibweise „Grosherzog“ mit nur einem „s“ abgebildet.