Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Darin steht der österreichische Dichter Hugo von Hofmannsthal im Mittelpunkt, der im fortgeschrittenen Alter in einem Kurort vergeblich auf eine Lösung seiner Schaffenskrise hofft.

  2. www.festgestaltung.de › h › hofmannsthal_hugo_vonHofmansthal, Hugo von

    Hace 5 días · Hofmannsthal, Hugo von Foto von Nicola Perscheid, Public domain, via Wikimedia Commons Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 01.02.1874 in Wien; † 15.07.1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

  3. Hace 5 días · Darin nähert sich Kappacher einem seiner literarischen Helden, Hugo von Hofmannsthal. Er porträtiert diesen als alternden, an sich selbst zweifelnden Schriftsteller, der an den Ort seiner ...

  4. Hace 20 horas · Siemens Music Prize 2008. Siemens Music Prize. Laudation Joachim Kaiser. A word of thanks. The learned Hugo von Hofmannsthal deemed it beneath his dignity to write something as trivial as a realistic adulterous comedy libretto for his friend and colleague, composer Richard Strauss – which Strauss wanted so much to set to music.

  5. Hace 4 días · Der berühmte Dichter Hugo von Hofmannsthal fragt Doktor Sebastian Krakauer, den Leibarzt einer Wiener Baronin, den ihm Walter Kappacher, Schicksal spielend, zugeführt hat: „Kennen Sie jemanden...

  6. Hace 2 días · Danach fungierten hauptsächlich Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss als „Gründerväter“ der Salzburger Festspiele. Nicht bei allen stießen ihre Ambitionen zunächst auf Gegenliebe, denn die ersten Jahre nach dem Krieg waren von Not, Entbehrungen und Hunger geprägt.

  7. Hace 4 días · 150 Years of Hugo von Hofmannsthal! 31 January - 19 August 2024 The exhibition Staging Hofmannsthal , on display at the Vienna Theatre Museum from January 2024, takes visitors on a tour of selected Hofmannsthal rooms that reveal the poet's work and way of thinking in all its complexity.