Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Hier logierten böhmische Könige wie Albrecht II. und Wenzel IV. und auch der Kurfürst Johann Georg von Sachsen. Vom 17. bis 20. Jahrhundert diente der Schönhof als Brauhof. Über die Jahrzehnte unterlag das Haus zahlreichen Umbauten.

  2. Hace 5 días · Wie hat Johann Georg I. trotz der Kriegszeiten die Dresdner Hofkultur gefördert und was hat von dieser Kunst bis heute überlebt? Der Vortrag von Prof. Dr. Joachim Schneider geht auf diese Fragen ein und entwirft damit ein neues Bild von der Art und Weise, wie Sachsen im Dreißigjährigen Krieg regiert wurde.

  3. Hace 5 días · Ein besonderes Beispiel für die Verschmelzung von Macht und Mode ist das sogenannte Landschaftskleid des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Das modische Ensemble in feinster Stickerei ist 1611 ein Weihnachtsgeschenk der Kurfürstin-Witwe Sophie an ihren Sohn.

    • Johann Georg von Sachsen (Prinz)1
    • Johann Georg von Sachsen (Prinz)2
    • Johann Georg von Sachsen (Prinz)3
    • Johann Georg von Sachsen (Prinz)4
    • Johann Georg von Sachsen (Prinz)5
  4. Hace 16 horas · Acta Pacis Westphalicae II C 1 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 1: 1643-1645 / Ernst Manfred Wermter

  5. Hace 2 días · Joseph August Wilhelm Friedrich Franz Xaver Johann Nepomuk, Prinz von Polen 1721-1728 6 ... Johann Georg III. von Sachsen, ... Prinz von Sachsen 1730-1806.

    • August 25, 1730
    • June 21, 1806
  6. Hace 1 día · Charles Edward (Leopold Charles Edward George Albert; [note 1] 19 July 1884 – 6 March 1954) was at various points in his life a British prince, a German duke and a Nazi politician. He was the last ruling duke of Saxe-Coburg and Gotha, a state of the German Empire, from 30 July 1900 to 14 November 1918. He was later given multiple positions in ...

  7. Hace 5 días · Auf den Hügeln oberhalb der Sächsischen Weinstraße, nicht weit entfernt von Meißen, stehen viele altehrwürdige Bäume. Zwei über 200 Jahre alte Linden im Schlosshof liegen Georg Prinz zur Lippe besonders am Herzen, denn ein Lindenblatt ist das perfekte Symbol für seine Weine.