Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · In der Residenz (hier im Bild zu sehen der Festsaalbau, Nordfassade [Hofgartenfront], Leo von Klenze, 1835-1842, mit der zentralen Loggia vor dem einstigen Thronsaal) befinden sich auch die fünf Nibelungensäle, die bei der Führung gezeigt werden.

  2. Hace 4 días · The museum is rightly located in Königsplatz 3, 80333 München, Germany. It was a product of Karl von Fischer’s and Leo von Klenze’s architectural design around 1815. Designed in the neoclassical (Classical Greek–Italian style) style, the historical museum was built from 1816 to 1830.

    • Leo von Klenze1
    • Leo von Klenze2
    • Leo von Klenze3
    • Leo von Klenze4
    • Leo von Klenze5
  3. Hace 2 días · Juli und 4. August von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Für Sonderführungen können Interessierte sich unter der Telefonnummer 05335/5861 melden. Ein Besuch im Leo von Klenze Museum. Im Anschluss an die Ausstellung können Besucher auch das Leo von Klenze Museum besichtigen, das an diesen Tagen von 16 bis 18 Uhr geöffnet ist.

  4. Hace 5 días · Der trauernde Gatte wollte Katharina an ihrem Lieblingsort ein Mausoleum bauen und ließ dafür die Stammburg der Familie aus dem 11. Jahrhundert abreißen. Aber wie sollte es aussehen, das Grabmal auf dem Berg? Wilhelm stellte sich etwas „teutschgothisches“ vor und beriet sich mit Leo von Klenze, dem Münchner Star-Architekten.

  5. Hace 2 días · Die Gründung des Englischen Gartens. Am 13. August 1789 ordnete Karl Theodor zusätzlich per kurfürstlichem Dekret an, dass das östlich an die Militärgärten angrenzende Gebiet entlang der Isar (und später auch die Militärgarten) in einen „englischen Garten als Volkspark“ umzuwandeln sei und für die lustwandelnde Allgemeinheit frei zugänglich sein sollte.

  6. Hace 1 día · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  7. Hace 4 días · Wilhelm stellte sich etwas „teutschgothisches“ vor und beriet sich mit Leo von Klenze, dem Münchner Star-Architekten. Aber Giovanni Salucci, sein eigener Hofbaumeister war schneller, präsentierte seinem Chef einen Tempel nach antikem Vorbild – und der König war begeistert.

  1. Otras búsquedas realizadas