Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Davout zieht mit seinen Soldaten ab. Er übergibt die Stadt dem Anführer der russischen Truppen, General Levin August von Bennigsen. Die einen Tag später einrückenden Russen werden von der ...

  2. Hace 1 día · Early August he occupied Dunaburg; early September he returned to Riga with his entire force. On 18 December, a few days after the French left the Russian Empire, he drew back to Königsberg, followed by Peter Wittgenstein. On 25 December one of his generals Yorck von Wartenburg found himself isolated because the Russian army blocked the road.

  3. Hace 3 días · Vor allem die ärmsten Bürger verloren ihre Heimat, Tausende starben an den Folgen von Vertreibun­g, Hunger und Obdachlosi­gkeit. Im Frühling 1814 dankte Napoleon Bonaparte (Bild) ab. Am 29. Mai 1814 übergab Davout Hamburg an die russischen Truppen unter General Levin August Theophil von Bennigsen.

  4. Hace 5 días · Seit 2008 sitzt der Wahl-Hamburger Robert von Bennigsen (68) im Verwaltungsrat des TSV 1860 - er hat die Verzwergung all die Jahre mitgemacht. 2017, so hat Ex-Präsident Peter Cassalette mehrfach erzählt, soll von Bennigisen zu ihm gesagt haben: “Peter, du kannst bleiben - aber ab sofort gegen Hasan.”. Es zeigt die krude Software in diesem ...

  5. 23 de may. de 2024 · 1745 - Levin August von Bennigsen, generale russo († 1826) 1745 - Giovanni Battista Bianciardi, fantino italiano († 1810) 1747 - Emmanuel Crétet, politico francese († 1809) 1747 - André Thouin, botanico e agronomo francese († 1824) 1750 - Stanislao Mattei, francescano e compositore italiano († 1825)

  6. Hace 2 días · Biografi. Levin (Lewin), släkter. 1 Fältskären Andreas Levin Timme (d 1706) i Falun var i äktenskap med en faster till riksrådet Erik von Stockenström far (Likv) till bergsfogden i Karlskoga o Lekebergslagen Lorentz Lewin (1693—1720) o bergsfogden i Värmland Eric Lewin (f 1696; d tidigast 1755). Den sistnämndes son klädesfabrikören ...

  7. Hace 3 días · Texte zur Freiheit, 355 S., 12,00 Euro. »Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in Ausschnitten: im ersten Teil »Willensfreiheit« mit Texten von Aristoteles, Boethius, Descartes, Hume, Strawson und van Imwagen bis zu Beckermann, im zweiten Teil »Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung« mit Texten von Platon, Epiktet, Kant und Sartre ...