Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · 1856 hatte der Darmstädter Kaufmann Georg Ludwig Boßler (1825–1898) die Tochter des Glasermeisters Lenz geehelicht. Seit 1862 trug die Handlung den Namen Boßler-Lenz. Schließlich erfolgte am 20. März 1863 unter der Leitung Georg Ludwig Boßlers die Erhebung zur Hof–Glas- und Porzellanhandlung.

  2. Hace 1 día · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  3. Hace 6 días · Karl von Woyrsch verkaufte damals den Gutsbezirk an Georg Karl von Hessen-Darmstadt. 1806 folgte der bayerische König Maximilian I. als neuer Besitzer der preußischen Ortschaft.

  4. Hace 3 días · Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe ist.

  5. Hace 4 días · Traueranzeigen für "Darmstädter Echo". Es wurden 148912 Trauerfälle gefunden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Trauerfälle aus Ihrer Tageszeitung online veröffentlicht werden. Dies ist abhängig vom Wunsch der Angehörigen.

  6. Die erste organisierte Botenverbindung war die auf Befehl des Kaisers Maximilian I. im Jahre 1490 durch Zanetto von Taxis eingerichtete Stafettenkette, welche die österreichische Verwaltungszentrale Innsbruck mit der flandrischen Residenz Mecheln verband. Dieser deutsch-niederländische Kurs berührte auch das heutige Hessen.

  7. Hace 3 días · Hessen-Darmstadt, Landgraf Friedrich von; Hessen-Darmstadt, Landgraf Georg II. von; Hessen-Darmstadt, Landgraf Johann von; Hessen-Darmstadt, Landgraf Ludwig V. von; Hessen-Darmstadt, Landgraf Ludwig VI. von; Hessen-Darmstadt, Landgräfin Sophia Eleonore; Hessen-Darmstadt, Prinzessin Sophie Agnes von; Hessen-Homburg, Landgraf Wilhelm Christoph zu