Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Großherzogtum Baden. Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.

  2. Hace 1 día · L'amitié franco-allemande est au cœur de la tournée lancée par l'Orchestre philharmonique de Baden-Baden, en France du 6 au 8 juin en mémoire du Débarquement. Au programme, la 9e Symphonie de Beethoven et "Jailli du Néant" de Fabian Joosten, composée en souvenir des parachutistes du 6 juin 1944.

  3. Hace 1 día · Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe – Ludwig I. von Baden, Leopold von Baden, Ludwig II. von Baden, Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf, Friedrich I. von Baden, Luise von Preußen, Friedrich II. von Baden, Hilda von Nassau; Hauptfriedhof Neureut – Siegfried Buback; Kirchheim unter Teck. Martinskirche – Konrad Widerholt

  4. Hace 3 días · Burgen, Schlösser und Seen: Zehn Reiseziele in Deutschland wie aus dem Märchen. Wer einzigartige Schauplätze erleben möchte, muss nicht weit reisen. In Deutschland gibt es zahlreiche Orte, die ...

  5. Hace 5 días · Marie was the youngest child of Wilhelmine of Baden, wife of Ludwig II, Grand Duke of Hesse and by Rhine. She was officially Ludwig’s daughter, but the last four of Wilhelmine’s children were probably the children of August von Senarclens de Grancy, her longtime lover, with whom Wilhelmine had lived since 1820.

  6. Hace 3 días · Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army ...

  7. Hace 4 días · Über Jahre hinweg prägte sie deutsches Fernsehen – nun ist Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek im Alter von 92 Jahren in der Schweiz gestorben. Ihre letzten Worte sollen gewesen sein: „In ...