Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Für Anne Gramann ist in dem Moment, in dem Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und seine Frau den jeweiligen Weihnachtszauber oder die Landpartie eröffnen, der größte Teil der Arbeit...

  2. Hace 2 días · Zitierweise Schaumburg-Lippe, Ingeborg zu, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1078069530.html [03.06.2024].

  3. Hace 4 días · Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, Fürst zu Schaumburg-Lippe 1784-1860. Ida Karoline Luise zu Waldeck-Pyrmont 1796-1869. Friedrich August von Anhalt-Dessau, Prinz von Anhalt-Dessau 1799-1864. Marie von Hessen-Kassel, Prinzessin von Hessen-Kassel 1814-1895. Friedrich I. von Anhalt, Herzog von Anhalt 1831-1904.

    • February 21, 1910
    • January 25, 2006
  4. Hace 18 horas · Nach einer vierjährigen Pause kehrt das traditionsreiche Lichterfest Bodenwerder am 10. August wieder zurück und verspricht ein spektakuläres Comeback. Der Ticketverkauf für das Lichterfest ...

  5. Hace 18 horas · Edgar Allan Poe and his first cousin, Virginia Clemm (1822–1847) [33] John J. Pettus (1813–1867), 23rd Governor of Mississippi, and his first cousin, Permelia Virginia Winston. Peter A. Porter (1827–1864), lawyer, politician and a Union Army colonel, and his first cousin, Mary Cabell Breckinridge.

  6. Hace 4 días · Informationen zum Titel »Wilhelm zu Schaumburg-Lippe« von Hans H. Klein aus der Reihe »Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung« [mit Verfügbarkeitsabfrage] Facts & information about title «Wilhelm zu Schaumburg-Lippe» by Hans H. Klein from the series «Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung» [with availability check]

  7. Hace 5 días · Weltweit ist das Nagelkreuz ein Symbol der Versöhnung, der Hoffnung und des Friedens. Geformt aus drei mittelalterlichen Nägeln der im Zweiten Weltkrieg zerstörten St.-Michaels-Kathedrale in Coventry, verkörpert es seit 1945 christliches Engagement für ein gemeinsames und friedvolles Zusammenleben.