Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › George_IIIGeorge III - Wikipedia

    Hace 1 día · George III. George III (George William Frederick; 4 June 1738 – 29 January 1820) was King of Great Britain and Ireland from 25 October 1760 until his death in 1820. The Acts of Union 1800 unified Great Britain and Ireland into the United Kingdom of Great Britain and Ireland, with George as its king. He was concurrently Duke and Prince-elector ...

  2. Hace 5 días · Dorothea Charlotte von Brandenburg-Ansbach, Landgräfin von Hessen-Darmstadt 1661-1705 Johann Reinhard III. von Hanau , Graf von Hanau 1665-1736 Dorothea Frederike von Brandenburg-Ansbach , Gräfin von Hanau 1676-1731

  3. Hace 4 días · Dorothea Friederike of Brandenburg-Ansbach (1676–1731) Johann Reinhard III, Count of Hanau-Lichtenberg (1665–1736) Margravine Albertina Frederica of Baden-Durlach (1682–1755) Christian August of Holstein-Gottorp, Prince of Eutin (1673–1726) Charles Frederick Duke of Schleswig-Holstein-Gottorp r. 1702–1739 1700–1739

  4. Hace 5 días · Jacek Wijaczka gelingt es, die Biographie Albrechts gleichermaßen aus polnischer wie aus deutscher Perspektive zu erzählen. Er zeichnet ein vielschichtiges und farbenprächtiges Lebensbild des bedeutenden Hohenzollern Albrecht von Brandenburg-Ansbach und damit eines der seltenen Kapitel wirklich gemeinsamer deutschpolnischer Geschichte.

  5. Hace 5 días · Dorothea Charlotte von Brandenburg-Ansbach, Landgräfin von Hessen-Darmstadt 1661-1705 Maximilian von Hessen-Kassel , Landgraf von Hessen-Kassel 1689-1753 Friederike Charlotte von Hessen-Darmstadt , Prinzessin von Hessen-Kassel 1698-1777

  6. Hace 4 días · 42 years old. –. 31 years old. Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg. Born on 4 July 1535. Died on 20 August 1592. 57 years old. Married on 12 October 1561 to.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AnsbachAnsbach – Wikipedia

    Hace 3 días · Als die Hohenzollern 1415 (unter Friedrich I.) zu Kurfürsten von Brandenburg aufstiegen, wurde Ansbach nicht mit Brandenburg vereinigt, sondern blieb als Brandenburg-Ansbach unabhängig. Nach Daten der Gesellschaft für Leprakunde ist in Ansbach seit 1342 ein mittelalterliches Leprosorium nachweisbar, das sich nordöstlich der Stadt im „Wolfstal“ befand.