Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Hace 1 día · (Kupferstich von Matthäus Merian) Die älteste Ortsansicht von Berlin entstand im Jahr 1537 im Rahmen des Reisealbums des Pfalzgrafen Ottheinrich. Die Reformation wurde 1539 unter Kurfürst Joachim II. in Berlin und Kölln eingeführt, ohne dass es zu großen Auseinandersetzungen kam.

  2. 24 de may. de 2024 · Maria Sibylla Merian wurde 1647 als Tochter des Verlegers und Kupferstechers Matthäus Merian in Frankfurt am Main geboren. Sie wuchs in einer wohlhabenden, gutbürgerlichen Familie auf. Bereits mit 13 Jahren begann sie, sich für Raupen, Schmetterlinge und andere Insekten zu interessieren.

  3. Hace 1 día · Peterskirchhof – Goethes Eltern Johann Caspar Goethe und Catharina Elisabeth Goethe, der Kupferstecher Matthäus Merian der Jüngere, die Bankiers Simon Moritz von Bethmann und Johann von Bodeck. Südfriedhof – Hans Leistikow, Oswald von Nell-Breuning, Franz Oppenheimer, Oskar Sommer, Carl Oskar Ursinus, Johann Gerhard Christian Thomas ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Hace 1 día · Marktplatz (heute Marienplatz) (Kupferstich von Matthäus Merian, etwa 1650) 1704 kam München im Spanischen Erbfolgekrieg für mehrere Jahre unter habsburgische Besatzung, da sich Kurfürst Maximilian II. Emanuel (1679–1726) mit Frankreich verbündet hatte. Ein Aufstand der Bürger und Bauern wurde in der Sendlinger Mordweihnacht blutig beendet.

  5. 29 de may. de 2024 · El pasado 21 de marzo cumplió 60 años, pero sigue más vigente que nunca. Hablamos de Lothar Matthäus, el crack de Alemania, quien ha ofrecido a Kicker una visión personal de seis décadas llenas de éxitos y contrastes.

  6. Hace 4 días · Die Künstlerin Maria Sibylla Merian war fasziniert von Schmetterlingen und Raupen. Doch es reichte ihr nicht, die Insekten zu zeichnen - sie wollte sie auch studieren. Dafür reiste sie vor 325 Jahren ins lateinamerikanische Surinam.

  7. Die Metamorphose einer Frau. Die Künstlerin Maria Sibylla Merian war fasziniert von Schmetterlingen und Raupen. Doch es reichte ihr nicht, die Insekten zu zeichnen – sie wollte sie auch...