Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Las palabras con que abre el documento, dedicado a Nikolaus von Amsdorf (1483-1565) son significativas y elocuentes: ¡Primeramente, gracia y paz de Dios, reverendo, digno y amado señor y...

    • Nikolaus von Amsdorf1
    • Nikolaus von Amsdorf2
    • Nikolaus von Amsdorf3
    • Nikolaus von Amsdorf4
  2. Hace 4 días · At the University of Wittenberg, this resulted in the development of a sodality of professors in the arts and theology faculties, initially including Andreas Bodenstein (Karlstadt), Nicholas von Amsdorf, Martin Luther, and the court’s university advisor, Georg Spalatin, but quickly spreading to include, by the early 1520s, Philip ...

  3. Hace 4 días · Después de haber dejado a la mayor parte de sus acompañantes en el camino real que llevaba a Gotha, Lutero, junto a Amsdorf y a otro agustino, se desvió hacia Möhra con la intención de visitar...

  4. Hace 5 días · St. Jakobus ist die einzige katholische Altstadtkirche in Goslar. Zur Pfarrei St. Jakobi gehören auch die Kirchorte St. Konrad (Oker), St. Benno (Jürgenohl) und St. Georg (Grauhof). Die St.-Barbara-Kirche (Sudmerberg) wurde inzwischen profaniert. Vom Jahr 1073 bis zur Reformation. Unter den Goslarer Altstadtkirchen ist die Kirche des hl.

  5. Hace 3 días · Das Wirken und die Lebenswege von Reformatoren wie Nikolaus von Amsdorf oder Mathias Flacius Illyricus sind zu entdecken. Zu den geistigen Zentren der Stadt entwickeln sich mit dem protestantischen Bildungsanspruch das Altstädtische Gymnasium, die Ulrichskirche und vor allem die Johanniskirche und unterstreichen das Selbstbewusstsein der Bürger.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Nicholas_IINicholas II - Wikipedia

    Hace 1 día · Nicholas II (Nikolai Alexandrovich Romanov; [d] 18 May [ O.S. 6 May] 1868 – 17 July 1918) or Nikolai II was the last reigning Emperor of Russia, King of Congress Poland, and Grand Duke of Finland from 1 November 1894 until his abdication on 15 March 1917.

  7. Hace 3 días · Der heilige Nikolaus ist einer der bekanntesten und am intensivsten verehrten Heiligen auch wenn historisch wenig von seine Person verbürgt ist. Er gilt als der Beschützer der Kinder und Jugendlichen. Sein Fest, das in der katholischen Kirche kein gebotener Gedenktag ist, fällt auf den 6. Dezember.