Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Die Fighting Frogs sind ein leidenschaftlicher Flag-Football-Verein, der die aufregende, kontaktlose Variante des American Footballs spielt. Mit unserem 5 gegen 5-Format bieten wir spannende Spiele und ein energiegeladenes Umfeld für Sportbegeisterte jeden Alters. Bei uns dreht sich alles um Flag Football!

  2. Hace 6 días · Nach der Proklamation Wilhelm I. zum König im Jahr 1861 besuchte Augusta weiterhin die Stadt Koblenz und engagierte sich in vielfältigen Bereichen. So „schenkte“ sie im Jahre 1865 der Stadt die Rheinanlagen, die von dem preußischen Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau als Berater ...

  3. Hace 4 días · Und im Alter von 81 Jahren gründete er dann für einen weiteren bedeutenden Sohn Bonns einen Verein: die Lenné-Gesellschaft Bonn. Kusen wollte sich damit dafür einsetzen, das Leben und Werk von Peter Joseph Lenné, einem bedeutenden Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des 19.

  4. Hace 3 días · Die Gärten im Schloss Stolzenfels sind nach historischen Pflanzplänen des 19. Jahrhundert angelegt. Sie beeindrucken durch eine Vielzahl von Pflanzen, die je nach Jahreszeit eingesetzt werden. Heute strahlen die Gärten in den Farben, wie sie einst von Peter Joseph Lenné, dem bekannten preußischem Gartenarchitekten angedacht waren.

  5. Hace 4 días · Das eindrucksvolle Biotop entwarf einst der berühmte Landschaftskünstler Peter Joseph Lenné: mit romantischen Kapellen und verwunschenen Grotten, eindrucksvollen Bäumen und rankendem Gebüsch. Aber alles wäre nichts ohne die Quelle des Lebens schlechthin: Wasser.

  6. Hace 4 días · Denn sie sind ein Bodendenkmal und als Teil der Altstadt auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Außerdem gab es historische Vorbilder: 1854 hatte der königlich preußische Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné die Umgestaltung der gesamten Wallanlagen abgeschlossen.

  7. Hace 2 días · En 1850, le roi Maximilien II de Bavière acheta cette petite île et y fit construire la villa royale "Casino" et dessiner un magnifique jardin par Peter Joseph Lenné. L'île aux Roses était l'un des endroits préférés de Louis II de Bavière. Dans le jardin, il planta des centaines de roses.