Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Nicht zum ersten Mal wird St.Gallens Trainer Peter Zeidler mit einem Bundesligaklub in Verbindung gebracht. In Bochum soll er einer von zwei Favoriten für die Nachfolge von Heiko Butscher sein.

  2. Hace 1 día · Peter Zeidler ist eine der Säulen des St.Galler Erfolgs in den vergangenen Jahren. Seit 2018 steht Zeidler an der Linie, sein Vertrag wurde langfristig verlängert, er fühlt sich in der Ostschweiz wohl – und ist auch immer wieder Thema in der Transfer-Gerüchteküche.

  3. Hace 5 horas · Nach Informationen dieser Redaktion spielt der VfL Bochum aktuell auch auf Zeit, was für Zeidler sprechen könnte. Peter Zeidler würde eine Ablöse für den VfL Bochum kosten. Der gebürtige Schwabe steht beim Schweizer Erstligisten FC St. Gallen noch bis 2027 unter Vertrag, soll einem Engagement in Bochum aber nicht abgeneigt sein.

  4. Hace 1 día · Peter Zeidler gilt in Bochum einem Bericht zufolge als Kandidat für den Trainerposten. Die weitere Option soll FCZ-Meisterheld André Breitenreiter sein. Der Club habe sich mit den Kandidaten bereits getroffen. Nach einer turbulenten Saison mit dem dramatischen Bundesliga-Verbleib steht der VfL Bochum vor einem grossen Umbruch.

  5. Hace 1 día · Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung erfahren hat, gibt es bei der Trainersuche des VfL Bochum gegenwärtig einen dritten Kandidaten neben André Breitenreiter und Peter Zeidler. Verschiedene Quellen hätten der Redaktion bestätigt, dass es sehr zielführende Gespräche mit Enrico Maaßen (Foto) gab. Der 40-Jährige hat seit seinem Aus beim ...

  6. Hace 1 día · Wie die "Bild" berichtet, stehen zwei Kandidaten auf der Liste. Demnach werden derzeit André Breitenreiter und Peter Zeidler für den Trainerposten beim VfL diskutiert. Der frühere Schalker ist ...

  7. Hace 1 día · By Peter Weis @PeterVicey Germany’s main sporting tabloid reports that VfL Bochum have held loose talks with André Breitenreiter and Peter Zeidler over the club’s vacant head-coaching position. The Westdeutsche Allgemeine Zeitung adds Enrico Maaßen’s name to the list.