Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Sachsen-Anhalt ( [ˌzaksn̩ˈʔanhalt] , niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,18 Millionen Einwohner.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SachsenSachsen – Wikipedia

    Hace 3 días · Sachsen liegt im Osten Mitteldeutschlands und grenzt an die Länder Bayern (Länge der Grenze 41 km), Thüringen (274 km), Sachsen-Anhalt (206 km), Brandenburg (242 km), die Republik Polen (123 km) und die Tschechische Republik (454 km).

  3. de.wikipedia.org › wiki › LeipzigLeipzig – Wikipedia

    Hace 3 días · Leipzig ist eines der sechs Oberzentren Sachsens und bildet mit der rund 35 Kilometer entfernten Großstadt Halle (Saale) im Land Sachsen-Anhalt den länderübergreifenden Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem etwa 1,2 Millionen Menschen leben.

  4. Hace 2 días · Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, [2] bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, [3] [4] von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 242.083 Einwohnern [5] (Stand 31. Dezember 2022) die viertgrößte ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › ErfurtErfurt – Wikipedia

    Hace 3 días · Erfurt [ ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯t] ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 215.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes.

  6. Hace 5 días · Wandern in Sachsen-Anhalt: Durchstöbere die besten Wandertouren in Sachsen-Anhalt und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an. Raus in die Natur: zwischen Harz und Elbe, Havelland und Fläming in Sachsen-Anhalt wandern.

  7. Hace 4 días · Das Onlineportal der Integrationsbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck, ist die zentrale Plattform für die haupt- und ehrenamtliche Akteure im Bereich Integration, Diversity und Interkulturelle Öffnung.