Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Plan of the main floor ( c. 1837, with north to the right), showing the Hall of Mirrors in red, the Hall of Battles in green, the Royal Chapel in yellow, and the Royal Opera in blue. The Palace of Versailles is a visual history of French architecture from the 1630s to the 1780s.

  2. Hace 9 horas · Schloss Rapperswil as seen from Seedamm (December 2009) This list includes castles and fortresses in Switzerland . Entries list the name and location of the castle , fortress or ruins in each Canton in Switzerland.

  3. Hace 2 días · Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO -Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland . In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Hace 1 día · Kurfürstliches Schloss. Bedeutendstes Bauwerk der Renaissance in Mainz ist das Kurfürstliche Schloss. Stilistisch gehört es zur Deutschen Renaissance, deren spätestes Zeugnis dieser Bau ist. Ebenfalls aus der Stilepoche der Renaissance stammt das Haus Zum Römischen Kaiser, das heute das Gutenberg-Museum beherbergt sowie der Ältere ...

  5. Hace 3 días · Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

  6. Hace 5 días · Plöner Schloss ist Wahrzeichen, Sehenswürdigkeit und Sitz der Fielmann Akademie in Plön. Das Wahrzeichen Plöns, das man von allen Anfahrtswegen zu Lande und zu Wasser schon von weitem sieht, entstand während des Dreißigjährigen Krieges im Zeitraum von 1633 - 1636.

  7. Hace 4 días · Die Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim bietet musikhistorische Führungen durch das Schloss Alteglofsheim an. Mit dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter Morsbach kann man einen Blick hinter die Mauern dieses ungewöhnlich repräsentativen Bauwerkes werfen und etwas über die Musikgeschichte der Region lernen.